Ford Mustang 1. Generation 429/375 KK Kar Kraft Fastback 1970
Automobilhersteller :  |
Ford |
---|---|
Modell: |
Mustang 1. Generation 429/375 KK Kar Kraft Fastback 1970 |
Jahr: |
1965-1973 |
Art: |
Coupe |
Die Mustangs des Modelljahres 1970 wurden umgestaltet, um weniger aggressiv zu sein und kehrten daher zu einzelnen Scheinwerfern zurück, die mit „Flossen“ an der Außenseite der Kühlergrillseiten an die Innenseite der Kühlergrillöffnung verlegt wurden. Einige waren der Meinung, dass das aggressive Styling des 1969er Modells seinen Verkäufen schadete, und diese Ansicht veranlasste die Scheinwerferüberarbeitungen und die Vereinfachung anderer äußerer Stylingaspekte. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Verkäufe des Modelljahres 1969 die von 1970 übertrafen. Die hinteren Kotflügel wurden entfernt und die Rücklichtblende war jetzt flach statt konkav wie bei den Modellen von 1969. Die Interieur-Optionen blieben weitgehend unverändert.
Im Modelljahr 1970 wurden die vorherigen 351W V8-Motoroptionen durch einen neuen 351 cu in (5,8 L) Cleveland (351C) V8 in den Versionen 2V (2-Venturi-Vergaser) oder 4V (4-Venturi-Vergaser) ersetzt. Obwohl einige Mustangs aus den frühen 1970er Jahren, die 1969 gebaut wurden, den 351W hatten. Der 351C 4V (M-Code) Motor hatte eine Verdichtung von 11,0:1 und leistete 300 PS (224 kW; 304 PS) bei 5400 U/min. Dieser neue Leistungsmotor beinhaltete Elemente, die aus dem Ford 385-Serienmotor und dem Boss 302 gelernt wurden, insbesondere die Poly-Winkel-Brennkammern mit geneigten Ventilen und die Dünnwand-Gusstechnologie.
Ford fertigte Ende 1969 96 'Mustang Twister Special' Autos für Kansas Ford-Händler. Die Twister Specials waren Grabber Orange Mach 1 mit speziellen Abziehbildern. Ford stellte auch einige "Sidewinder" her, die in Dearborn gebaut, nach Omaha verschifft und in Iowa und Nebraska verkauft wurden. Sie waren in Grabber Green, Grabber Blue, Calypso Corral und Yellow erhältlich. Die Streifen kamen im Kofferraum zum Einbau durch Händler.