Mercury Cougar Eliminator 427 Q Code SCJ Hardtop 1970
Automobilhersteller :  |
Mercury |
---|---|
Modell: |
Cougar Eliminator 427 Q Code SCJ Hardtop 1970 |
Jahr: |
1969-1970 |
Art: |
Coupe |
Für 1970 ähnelte das Aussehen des Cougar dem Modell von 1969, es wurden jedoch zahlreiche Änderungen innen und außen vorgenommen. Er hatte jetzt eine neue Frontpartie, die eine ausgeprägte Mittelhaubenverlängerung und einen Elektrorasierergrill ähnlich den Cougars von 1967 und 1968 aufwies. Im Inneren erschienen bundeseinheitlich vorgeschriebene Lenksäulen, und Schalensitze mit hoher Rückenlehne, ähnlich denen, die im 69er Eliminator-Paket enthalten waren, wurden überall zum Standard. Die oben erwähnte neue Nase zusammen mit überarbeiteten Rücklichtblenden, neuen vorderen Stoßfänger- und vorderen Kotflügelverbreiterungen und größeren, eingelassenen Seitenmarkierungen aktualisiert das Aussehen von außen. Der 300 PS (224 kW) starke 351 "Cleveland" V8 war jetzt erstmals erhältlich, obwohl sowohl der Cleveland- als auch der Windsor-Motor verfügbar waren, wenn der Käufer das Basismodell mit zwei Zylindern wählte. Das 390 FE-Triebwerk wurde nun fallen gelassen, und die Boss 302 und 428CJ machten weiter. Der Eliminator wurde mit neuen Streifen, überarbeiteten Farben und dem vierläufigen 351 Cleveland, der den vierläufigen 351 Windsor als Standard-Eliminator-Motor ersetzte, fortgesetzt. Das verbesserte "Décor"-Interieur und die gestylten Stahlräder, die serienmäßige 69er Eliminator-Ausstattung, wurden für den 1970er Eliminator in die Optionsliste verschoben. In den Jahren 1969 oder 1970 wurden keine Eliminator-Cabriolets werkseitig produziert. Ungewöhnliche Optionen für den 1970er Cougar waren Innenpolsterung und Vinylverdeck in kühnen Hahnentrittmustern.
Gesamtproduktion: 1967: 150.893 1968: 113.720 1969: 100.069 1970: 72.343