Chevrolet Bel Air Generation 1 348/250 Impala Hardtop 1958
Automobilhersteller :  |
Chevrolet |
---|---|
Modell: |
Bel Air Generation 1 348/250 Impala Hardtop 1958 |
Jahr: |
1958 |
Art: |
Coupe |
Für 1958 bewarb GM sein fünfzigstes Produktionsjahr und führte Jubiläumsmodelle für jede Marke ein; Cadillac, Buick, Oldsmobile, Pontiac und Chevrolet. Die Modelle von 1958 teilten sich bei den Topmodellen jeder Marke ein gemeinsames Erscheinungsbild; Cadillac Eldorado Sevilla, Buick Roadmaster Riviera, Oldsmobile Holiday 88, Pontiac Bonneville Catalina und der Chevrolet Bel-Air Impala.
Der Impala wurde für das Modelljahr 1958 als Topmodell der Bel Air Hardtops und Cabriolets eingeführt. Von der Windschutzscheibensäule nach hinten unterschied sich der 1958er Bel Air Impala strukturell von den günstigeren Chevrolet-Modellen. Hardtops hatten ein etwas kürzeres Gewächshaus und ein längeres Heckdeck. Der Radstand des Impala war länger als bei den günstigeren Modellen, obwohl die Gesamtlänge identisch war. Die Innenausstattung umfasste ein Zweispeichen-Lenkrad und farblich abgestimmte Türverkleidungen mit gebürstetem Aluminium. Keine andere Serie enthielt ein Cabrio.
Die Chevrolet-Modelle von 1958 waren länger, niedriger und breiter als ihre Vorgänger. Das Modelljahr 1958 war das erste mit Doppelscheinwerfern. Die Heckflossen des 1957 wurden durch tief ausgeformte hintere Kotflügel ersetzt. Impalas hatte drei Rücklichter auf jeder Seite, während kleinere Modelle zwei hatten und Wagen nur eines. Die Impalas enthielten gekreuzte Insignien über den Seitenleisten sowie helle Schwellerleisten und Dummy-Heckkotflügel-Schaufeln.
Der standardmäßige Umfangsrahmen wurde aufgegeben und durch eine Einheit mit Schienen in Form eines langgestreckten "X" ersetzt. Chevrolet behauptete, dass der neue Rahmen eine erhöhte Torsionssteifigkeit bietet und eine niedrigere Platzierung des Fahrgastraums ermöglicht. Dies war ein Übergangsschritt zwischen der traditionellen Bauweise und dem später vollständig vereinheitlichten Karosserie-Fahrwerk, die Karosseriestruktur wurde in den Schwellern und der Stirnwand verstärkt. Dieser Rahmen war jedoch beim Schutz der Innenstruktur bei einem Seitenaufprall nicht so effektiv wie ein herkömmlicher Perimeterrahmen.
Eine Schraubenfederaufhängung ersetzte die hinteren Blattfedern des Vorjahres, und ein Air-Ride-System war optional. Ein 283 cu in (4.640 cc) Motor war der Standard-V8, mit Nennleistungen, die von 185 bis 290 PS reichten. Ein "W"-Block (nicht zu verwechseln mit dem Big-Block) 348 cu in (5.700 cc) Turbo-Thrust-V8 war optional und produzierte 250 PS (190 kW), 280 PS (210 kW) oder 315 PS (235 .). kW). Die Ramjet-Kraftstoffeinspritzung war als Option für den 1958 nicht beliebten Turbo-Fire 283 V8 erhältlich.
Insgesamt wurden 55.989 Impala-Cabriolets und 125.480 Coupés gebaut, was 15 Prozent der Chevrolet-Produktion entspricht. Der Chevrolet Bel Air Impala von 1958 verhalf Chevrolet in diesem Rezessionsjahr zum Produktionsstandort Nummer eins.