Bentley 3 Litre Blue Label Phaeton by Nutting

Automobilhersteller : 

Bentley

Modell:

3 Litre Blue Label Phaeton by Nutting

Jahr:

1921-1929

Art:

Tourer



Der Bentley 3 Liter war ein Auto auf Basis eines von Bentley hergestellten Fahrgestells. Das erste Auto des Unternehmens wurde 1919 vorgestellt und das Fahrgestell wurde von 1921 bis 1929 den Karosseriebauern der Kunden zur Verfügung gestellt. Der Bentley war größer als der Bugattis, der zu dieser Zeit den Rennsport dominierte, aber Stärke und innovative Technologie kompensierten das zusätzliche Gewicht. Das 4000 lb (1800 kg) schwere Auto gewann 1924 mit den Fahrern John Duff und Frank Clement die 24 Stunden von Le Mans und 1927 erneut, diesmal in Supersport-Form, mit den Fahrern S. C. H. "Sammy" Davis und Dudley Benjafield.

Der 3 Liter wurde als Fahrgestell geliefert, wobei Bentley viele Kunden für Standardaufbauten an Vanden Plas verwies. Die meisten waren Tourer, aber eine gewisse Abwechslung war bei maßgefertigten Karosserien unvermeidlich. Zu den Kunden gehörten Prince George, Duke of Kent, Gertrude Lawrence und Beatrice Lillie

Der 3,0-Liter-Reihenmotor (2.996 cc oder 183 cu in) hatte mehrere technische Innovationen. Der Motor war einer der ersten Pkw-Serienmotoren mit 4 Ventilen pro Zylinder und einer obenliegenden Nockenwelle. Der Kegelradwellenantrieb für die Nockenwelle wurde vom ehemaligen Royal Flying Corps-Ingenieur Clive Gallop entwickelt. Der Motor gehörte auch zu den ersten mit zwei Zündkerzen pro Zylinder, Pultdach-Brennkammern und Doppelvergasern. Es war mit einer Bohrung von 80 mm (3,1 in) und einem Hub von 149 mm (5,9 in) extrem unterquadratisch, optimiert für Low-End-Drehmomente. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, wurden Motorblock und Zylinderkopf aus Eisen als eine Einheit gegossen.
Die Leistung betrug rund 70 PS (52 kW), wodurch der 3 Liter eine Geschwindigkeit von 80 mph (129 km/h) erreichte. Das Geschwindigkeitsmodell konnte 90 mph (145 km/h) erreichen; der Supersport könnte 100 mph (161 km/h) überschreiten.
Ein Vierganggetriebe wurde verbaut.
Bis 1924 wurden nur die Hinterräder gebremst, als Vierradbremsen eingeführt wurden.
Es gab drei Hauptvarianten des 3 Liter und sie wurden durch die Farben bekannt, die häufig auf dem Kühlerplakette verwendet wurden. Es gibt jedoch keine definitive Regel, die die Farben der Abzeichen kontrolliert, und die Fabrik würde jede gewünschte Farbe liefern.
Blaues Etikett
Dies war das Standardmodell mit 117,5 Zoll (2.984 mm) Radstand von 1921 bis 1929 oder langem 130,0 Zoll (3302 mm) Radstand von 1923 bis 1929.
Rotes Etikett
Dieser verwendete einen 5,3:1-Hochkompressionsmotor im Chassis mit 117,5 Zoll (2.984 mm) Radstand und wurde von 1924 bis 1929 hergestellt.
Grünes Etikett
Hergestellt zwischen 1924 und 1929 war dies das Hochleistungsmodell mit 6,3:1 Verdichtung und kurzem 108 Zoll (2.743 mm) Radstand. 100 mph (160 km/h) Leistung war garantiert.
Das 3-Liter-Auto wurde 1919 auf der London Motor Show gezeigt, aber der Motor war noch nicht fertig. Es dauerte zwei Jahre, bis der Motor richtig war, mit der ersten Kundenauslieferung im September 1921. Die Produktion dauerte bis 1929, bis das Auto von Bentleys eigenem 4½-Liter-Auto übertroffen wurde.
Im Winter 1926/7 baute die Serviceabteilung des Werks den ersten Bentley mit Kompressor, als Chassis Nummer 220 FR5189 ein Roots-Gebläse an seinem 3-Liter-Motor anbaute.
Dies war zwei Jahre älter als die Birkin Bentleys.
Wie bei den späteren 4-1/2-Liter-Kompressorwagen war sein Gebläse kurbelwellengetrieben und vor dem Kühler zwischen den stummen Eisen montiert.
Im Gegensatz zu ihnen war sein Vergaser auf der linken Seite des Motorblocks montiert. Ein ziemlich umständlicher Ansaugtrakt führt das Kraftstoff-Luft-Gemisch von dort nach vorne zum Gebläse.
Bei 4-1/2-Liter-Autos ist der Vergaser auf dem Gebläse montiert, wie es bei anderen britischen Kompressorfahrzeugen mit Frontgebläse üblich ist.

Sie können auch mögen diese Autos

zum Seitenanfang