Pierce Arrow Model B Victoria Convertible 139 by Waterhouse

Automobilhersteller : 

Pierce Arrow

Modell:

Model B Victoria Convertible 139 by Waterhouse

Jahr:

1930

Art:

Cabriolet



Als das Jahrzehnt der Goldenen Zwanziger zu Ende ging und die Weltwirtschaftskrise unmittelbar bevorstand, nahm Pierce-Arrow eine der größten Änderungen an seiner Produktlinie in seiner Geschichte vor. Für 1929 führte Pierce-Arrow eine völlig neue Fahrzeugreihe ein. Der Sechszylindermotor wurde ausgemustert und ein neuer Reihenachtzylinder entwickelt. Die neuen Pierce-Arrows waren lang, niedrig und ein großer Erfolg und stellten 1929 mit fast 10.000 verkauften Autos einen neuen Verkaufsrekord auf.
Der neue Pierce-Arrow wurde in zwei Modellen angeboten, dem 133 und dem 143, wobei die Modellbezeichnung den Radstand angibt. Der 133 wurde in 12 Karosserievarianten angeboten, deren Preis von 2.875 US-Dollar für den Roadster bis zu 3.325 US-Dollar für den Tonneau Cowl Phaeton reichte. Der 144 war in sieben Karosserievarianten erhältlich und kostete zwischen 3.750 US-Dollar für den 7-Personen-Touring und 8.200 US-Dollar für den französischen Brougham.
Unter der neuen, längeren Motorhaube befand sich der neue Reihenachtzylindermotor von Pierce-Arrow. Im Gegensatz zu den Fahrzeugen der Serien 81 und 36 aus dem Jahr 1928, deren Gussstahlblock mit einem Aluminiumkurbelgehäuse verschraubt war, wurde der neue Achtzylinder mit neun Hauptlagern mit einer einzigen Kurbelgehäuse- und Zylinderblockbaugruppe gegossen. Der Motor verwendete eine L-Kopf-Anordnung für die Ventile (im Gegensatz zum T-Kopf der Serie 36) und einen Stromberg UU-2-Vergaser, im Gegensatz zu früheren Modellen, die einen Vergaser von Pierce-Arrow verwendeten. Bohrung und Hub betrugen 3 1/2 x 4 3/4 Zoll, was 366 Kubikzoll ergab. Bei einem Verdichtungsverhältnis von 5:1 und einer Motordrehzahl von 3200 U/min leistete der neue Reihenachtzylinder 125 PS. In der Pierce-Arrow-Werbung wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 85 Meilen pro Stunde angegeben. Der neue Reihenachtzylinder wurde mit Modifikationen bis 1938 weitergeführt. 1933 wurde der Motor auf hydraulische Ventilstößel umgestellt, eine Innovation von Pierce-Arrow, und auch auf einen Fallstromvergaser.
1932 wurde der Reihenachtzylinder um zwei neue Zwölfzylindermotoren erweitert. Das Modell 53 verwendete den kleineren 398-cm³-Motor; Die Modelle 51 und 52 verwendeten den größeren 429-cm³-Motor. Die Modelle von 1932 zeichnen sich durch fließendere Karosserielinien als die Vorjahre aus und brachten auch einige neue Funktionen mit, darunter eine Fahrsteuerung, mit der die Stoßdämpfer über die Instrumententafel eingestellt werden konnten, und Startix, eine automatische Startvorrichtung.
Das Modell 54 verwendete einen Reihenachtzylindermotor, ähnlich wie frühere Modelle. Der 366 Kubikzoll große Achtzylinder leistete 125 PS bei 3800 U/min. Die Preisspanne für die zwölf serienmäßigen Karosserievarianten reichte von 2.385 US-Dollar für den Club Brougham mit fünf Sitzen bis zu 3.050 US-Dollar für den Sport Phaeton mit fünf Sitzen. Alle Autos verfügten über ein Dreiganggetriebe mit Synchronisation und Freilauf, eine automatische Startix-Startvorrichtung und eine „Fahrsteuerung“, mit der der Fahrer die Festigkeit der hydraulischen Delco-Stoßdämpfer über die Instrumententafel einstellen konnte. Die Fahrzeuge des Modells 54 hatten je nach Karosserieform entweder einen Radstand von 137 Zoll oder 142 Zoll.
Das Modell 53 hatte größtenteils das gleiche Fahrgestell und die gleiche Karosserie wie das Modell 54, mit Unterschieden in der Ausstattung, um die Modelle zu unterscheiden. Anstelle des Reihenachtzylinders verwendete das Modell 53 einen 398 Kubikzoll großen Zwölfzylindermotor, der vom Chefingenieur von Pierce-Arrow, Karl Wise, entworfen wurde. Ein Dual-Point-Delco-Verteiler sorgte für die Zündung und zwei Stromberg-Vergaser sorgten für die Mischung. Der Motor des Modells 53 leistete 140 PS bei 3.200 U/min. Die Preise lagen zwischen 3.185 und 3.850 US-Dollar.
Die Modelle 51 und 52 verwendeten einen etwas größeren Zwölfzylinder: 429 Kubikzoll und erzeugten 150 PS bei 3.200 U/min. Die Modelle 52 wurden auf Radständen von 142 und 147 Zoll montiert und waren ab Werk in fünf Karosserievarianten erhältlich. Die Fahrzeuge des Modells 51 verwendeten einen Rahmen mit einem Radstand von 147 Zoll und boten individuelle Optionen von LeBaron und Brunn. Die Preise für die Modelle 52 mit Pierce-Karosserie lagen zwischen 3.885 US-Dollar für die fünfsitzige Limousine und 4.250 US-Dollar für die siebensitzige Enclosed Drive-Limousine.
Um die neuen Zwölf bekannt zu machen, arrangierte Pierce-Arrow, dass der Rennfahrer Ab Jenkins einen Pierce-Arrow auf den Bonneville Salt Flats fahren sollte. Im Jahr 1932 wurde ein inoffizieller 24-Stunden-Lauf mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112,91 Meilen pro Stunde durchgeführt. Im Jahr 1933 wiederholte Pierce-Arrow den Lauf, diesmal unter Beobachtung und Leitung des Laufs durch AAA. Dieses Mal fuhr Jenkins 3000 Meilen in 25 1/2 Stunden, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 117 Meilen pro Stunde. Bei diesem Versuch wurden 66 offizielle AAA-Geschwindigkeitsrekorde gebrochen. Im Jahr 1934 stellte ein weiterer Lauf einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord von 127 Meilen pro Stunde über 24 Stunden auf. Die Vorzüge des Pierce-Arrow zwölf blieben bestehen, lange nachdem Pierce-Arrow die Produktion eingestellt hatte. Der Grundmotor wurde mit einigen Modifikationen bis weit in die 1970er Jahre für den Einsatz in Seagrave-Feuerwehrfahrzeugen hergestellt.
Die mechanischen Vorzüge des Pierce-Arrow in den frühen dreißiger Jahren würden ausreichen, um Pierce-Arrow einen Platz in der Automobilgeschichte zu sichern. Doch ebenso beeindruckend wie die Acht- und Zwölfzylindermotoren war der Pierce-Silberpfeil. Ursprünglich für die New York Automobile Show 1933 gebaut, waren die Autos auch ein Hit auf der Century of Progress Exposition 1933 in Chicago. Die Autos zeichnen sich durch ein stromlinienförmiges Design aus, das ein Ganzstahlverdeck und seitlich montierte Ersatzreifen umfasst, die in Fächern in den vorderen Kotflügeln versteckt sind.

Sie können auch mögen diese Autos

zum Seitenanfang