Mercury Cougar XR-7 428 SCJ Hardtop 1969

Automobilhersteller : 

Mercury

Modell:

Cougar XR-7 428 SCJ Hardtop 1969

Jahr:

1967-1970

Art:

Coupe



Das dritte Produktionsjahr brachte mehrere Neuzugänge zum Cougar-Sortiment. Ein Cabrio-Modell war jetzt entweder in Standard- oder XR-7-Ausstattung erhältlich. Äußerlich wechselte der Kühlergrill von vertikalen Balken zu horizontalen Balken. Rücklichter erstreckten sich immer noch über das gesamte Heck des Autos und behielten vertikale Chromtrennwände bei, waren jedoch jetzt eher konkav als konvex. Die Karosserieseiten zeigten nun eine markante Linie, die von der Nase nach unten bis kurz vor die hinteren Radhäuser reichte. Ein neues Leistungspaket erschien und mehrere verschwanden. Der GT, XR-7G und der 7.0-L GT-E verschwanden, aber die 390 und 428 V8 blieben. 302 Motoren wurden fallen gelassen, mit Ausnahme der "Boss" -Version, die nur mit dem Eliminator-Paket erhältlich ist. Der neue Standard-Cougar-Motor war ein 351 Windsor mit 250 PS. Ein 290 PS (216 kW) starker 351 Windsor V8 wurde ebenfalls in die Motorenpalette aufgenommen. Erstmals erschien das Leistungspaket Eliminator. Ein 351-in3-Vierzylinder-Windsor-V8 war Standard unter der Haube, wobei der 390er Vierzylinder-V8, der 428CJ und der Boss 302 als Optionen erhältlich waren. Der Eliminator verfügte außerdem über einen verdunkelten Kühlergrill, spezielle Seitenstreifen, Front- und Heckspoiler, ein optionales Ram-Air-Ansaugsystem, ein Full-Spur-Paket inklusive Drehzahlmesser, eine verbesserte Innenausstattung "Decor", spezielle Schalensitze mit hoher Rückenlehne, Rallye-Räder, angehobene weiße Buchstabenreifen und ein auf Leistung abgestimmtes Federungs- und Fahrverhalten. Es war auch in einer Vielzahl von leuchtenden Farben erhältlich, wie Weiß, Bright Blue Metallic, Competition Orange und Bright Yellow. Nur zwei Cougars wurden mit dem Boss 429 V8 produziert, was sie zu den seltensten Cougars macht, die jemals gebaut wurden. Beide waren Fabrikwagen, gebaut für "Fast Eddie" Schartman und "Dyno" Don Nicholson. Ein wenig bekanntes Modell von 1969 war der Cougar Sports Special. Das Sports Special-Paket umfasste einzigartige Pin-Stripes, Radabdeckungen im "Turbinen"-Stil und Schwellerleisten mit simulierten Seitenschaufeln. Dekor-Innenausstattung und Performance-Fahrwerk waren für das Sports Special erhältlich, ebenso wie alle optionalen Cougar-Motoren außer dem Boss 302. Seltsamerweise kennzeichneten keine Abzeichen oder Abziehbilder die Sports Special-Option sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Sie können auch mögen diese Autos

zum Seitenanfang