Porsche 356C 1600SC (616/16) Cabriolet by Reutter

Automobilhersteller : 

Porsche

Modell:

356C 1600SC (616/16) Cabriolet by Reutter

Jahr:

1963-1965

Art:

Cabriolet



Als der 356B im September 1959 auf den Markt kam, hatte Porsches erster Sportwagen eine einteilige, abgerundete Windschutzscheibe und Räder mit 15 Zoll Durchmesser. Die Einführung des Neulings brachte weitere Designänderungen und einen Motor mit sich, der jetzt standardisiert auf 1.600 ccm war. Das endgültige Modell 356C, das äußerlich den letzten 356Bs sehr ähnlich war, kam 1963 auf den Markt und war mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern ausgestattet - erstmals beim 2-Liter-Carrera 2 zu sehen - sowie zahlreichen Detailverbesserungen, insbesondere einem neuen ZF-Lenkgetriebe und einer Ausgleichsfeder hinten, um die Pendelachsen-Hinterradaufhängung zu beruhigen. Als Motoren waren - beide mit 1,6 Litern - der 75 PS starke „C“ und der 95 PS starke „SC“ erhältlich, wobei letzterer den Super 90 ersetzte.

Die letzte Überarbeitung des 356 war der 356C, der für das Modelljahr 1964 eingeführt wurde. Er verfügte über Scheibenbremsen an allen Rädern sowie eine Option für die meisten leistungsstärkster Stoßstangenmotor, den Porsche je produziert hatte, der 95 PS (71 kW) starke „SC“. Die Produktion des 356 erreichte mit 14.151 Fahrzeugen im Jahr 1964 ihren Höhepunkt, dem Jahr, in dem sein Nachfolger, der neue 911, auf dem US-Markt eingeführt wurde (in Europa wurde er etwas früher eingeführt). Das Unternehmen verkaufte den 356C bis 1965 weiterhin in Nordamerika, da die Nachfrage nach dem Modell in den frühen Tagen des schwereren und „zivilisierteren“ 911 recht stark blieb. Die letzten zehn 356 (Cabriolets) wurden im März 1966 als 1965er-Modelle für die niederländische Polizei zusammengebaut

ere assembled for the Dutch police force in March 1966 as 1965 models

Sie können auch mögen diese Autos

zum Seitenanfang