Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste

Das Fahrzeug wurde fahrbereit und mit zufriedenstellender Ausstattung zur Restaurierung angeliefert. Zur Erneuerung der Innenausstattung wurden alle Verkleidungsteile demontiert.

Die Stoßstangenleisten waren mit zahlreichen Dellen und Schrammen versehen - unserer Meinung nach müssen diese auffallenden Zierteile nach dem Lackieren ausgetauscht werden, um ein entsprechendes äußeres Erscheinungsbild zu sichern.

Um weitere Probleme zu vermeiden, musste diese Lackierung bis zum Metall komplett entfernt werden.

Zur Erneuerung der Innenausstattung wurden alle Verkleidungsteile demontiert.

Alle Zierblendenbefestigungen der Sitzgelenke waren abgebrochen - diese Teile mussten ausgetauscht werden.

Alle Dichtgummis an der Karosserie wiesen durch Alterung verursachte Schäden auf - alle Dichtungen hatten Risse, waren zerfallen, zusammengeschrumpft.

Die Kunststoffhalterungen der Sonnenblenden waren veraltert - sie waren komplett zerbröckelt.

Die Türverkleidungen hatten Feucht- und Schimmelschaden, deshalb wurde beschlossen diese auszutauschen.

Nachdem die Bodenisolierschicht entfernt wurde, zeigten sich durch Korrosion beschädigte Bleche, deren tatsächlicher Zustand nach Behandlung mit Sandstrahl bewertet wird.

Die Verkleidungen vorne im Innenraum waren kaputt und mussten ausgetauscht werden.

Das Armaturenbrett wies durch Werkstoffalterung verursachte Risse auf.

Das elastische Übergangsrohr der Lüftung hatte sich schon begonnen zu zersetzen - es musste ausgetauscht werden.

Die Dichtungsnute der Kofferraumhaube war stark durch Korrosion beschädigt, und auch hier wurde beschlossen den Zustand nach der Reinigung mit Sandstrahl zu bewerten.

Nach Abnehmen der Kofferraummatte wurde an der hinteren Wand eine beträchtliche Korrosionszone entdeckt.

Ursache der Korrosion war Wasser, das in den Kofferraum durch die undichten Dichtungen in der Kofferraumhaube und in den Scheinwerfern eingedrungen war - die Karosserieform war nach einem Unfall nicht komplett wiederhergestellt worden, weshalb die Dichtgummis nicht am Karosserieblech und an der Haube anlagen.

Die Gebläseeinheit wurde demontiert, um den Heizungskühler zu reinigen und die beschädigten Dichtungen auszutauschen.

Die elastische Scheibe des Getriebes war komplett rissig, deshalb wurde aus Sicherheitsgründen beschlossen, diese auszutauschen.

Die Stützgummis waren rissig und teilweise zerfallen, deshalb wurde beschlossen, diese Teile auszutauschen.

Die Motoraggregate, Elektrik und Rohrleitungen wurden getrennt.

Zur Reinigung der Karosserie vor dem Lackieren und für die weitere Mängelfeststellung wurde der Antriebsstrang herausgehoben.

In der Nähe des Katalysators waren Lackschäden im Motorraum und geschmolzener Trennwanddämmstoff sichtbar.

An beiden Katalysatoren waren die Befestigungsösen teilweise abgerissen, und durch die Risse im Rohr gelangen Abgase in den Motorraum.

zum Seitenanfang