Karosserieinstandsetzung

Die Demontage der Innenausstattung und die Vorbereitung der Karosserie für die Instandsetzung wurde abgeschlossen.

Im unteren Teil der Motorraumtrennwand wurde ein Korrosionsloch entdeckt. Für das Zuschweißen wurde die Schadstelle ausgeschnitten und ein entsprechender Flicken wurde hergestellt.

Der Motor und das Getriebe wurden demontiert, um den Zustand der Motorraumbleche zu kontrollieren.

Beim manuellen Entfernen der Lackschicht von den Außenflächen wurden oberflächlich hergestellte Schweißstellen am hinteren Kotflügel entdeckt, die neu gemacht werden mussten.

Die Tür war mit einer über einen Zentimeter dicken Spachtelschicht bedeckt, und es war notwendig die ursprüngliche Form der Tür wiederherzustellen.

Die Ursache für den Wassereintritt in den Kofferraum war eine oberflächlich durchgeführte Reparatur der Hinterwand, die neu gemacht werden musste, indem ein Teil des Heckblechs ausgetauscht wurde.

Nach der Reinigung der Karosserie wurde die Form der verformten Teile korrigiert.

Auch die demontierten Karosserieelemente wurden manuell gereinigt.

Die korrodierten Zonen des Motorraums und der Vorderachse wurden mit Sandstrahl gereinigt.

Ein neuer Teil des Heckblechs wurde hergestellt, durch den die stark verformte Zone um den Heckscheinwerfer ersetzt wurde.

Die Karosserie wurde für das Lackieren vorbereitet, und die Erneuerung der beschädigten Aggregate wurde begonnen.

 

 

 

 

 

   

body 2

zum Seitenanfang