Getriebereparatur

Bei einer detaillierten Besichtigung wird die Ursache der am Hinterteil des Getriebes vorhandenen verstärkten Ölleckage sichtbar - die losen Bolzenköpfe am Kardan haben im Deckel ein kleines Loch durchgerieben. Um den Originaldeckel zu erhalten, könnte man vermutlich den beschädigten Vorsprung vollständig abschleifen und eine neues Plättchen aufschweißen, allerdings, ob die Reparatur auf solche Weise möglich ist, werden wir erst nach der Materialuntersuchung der Deckelgusses feststellen können.

 Die Zahnräder und die Zahnradblöcke des Getriebes sind in gutem technischem Zustand und werden zusammen mit den anderen Getriebeteilen in der Aufbewahrungskiste bis zur Durchführung der weiteren Handlungen gelagert. Einige von den oben erwähnten Teilen werden vor der Montage lackiert, andere - verzinkt.

Das Gehäuse des Getriebes weist keine mechanischen Beschädigungen auf und wird nach der Reinigung zur Erneuerung der Lackierung der äußeren Oberflächen vorbereitet. Auch der Kupplungskorb ist unbeschädigt und wird nach der Bearbeitung mit dem Kugelstrahl bis zum Beginn der Montage eingelagert.

Alle gereinigten und geprüften Getriebeteile werden bis zum Montagebeginn eingelagert. Die Oberfläche des Getriebegehäuses wird neu lackiert.

Beim Zusammenbau der Gelenkwellenstütze werden ein neuer Lager und bewegliche Teile eingesetzt. Der Zusammenbau der Gelenkwelle erfolgt durch den Einsatz der erneuerten Teile und neuer Kreuzgelenke. Die Gelenkwelle ist für die Montage fertig.

Mercedes-Benz 190SL repairing gearboxDie hintere Klappe des Getriebes ist aus Magnesiumlegierung hergestellt, was die Abdichtung des durch die lockeren Kreuzgelenkschrauben durchgeriebenen Spaltes beeinträchtigt. Die Endfläche der Klappe wird glatt geschliffen und durch Gebrauch eines Dichtungsmittels wird eine speziell gefertigte Abdeckplatte angenietet. Beim Zusammenbau des Getriebes werden neue Lager, Dichtringe und Dichtungen eingesetzt.

zum Seitenanfang