Restauration der Innenausstattung
Anfangszustand und Arbeitsauftrag
Zerlegung und Erstellung der Teilliste
Aufbaureparatur
Reparatur der Motoraggregate
Getriebereparatur
Reparatur der Vorderachse
Reparatur der Hinterachse
Restauration der Innenausstattung
Erneuerung des Cabrio- und Coupedaches
Montage des Fahrzeugs und abschließende Prüfungen
Wir haben die Sendung mit den gebrauchten Sitzen des 190SL erhalten und die Zollabfertigung erledigt. Die Sitze sind fast komplett, doch der Zustand der Federblöcke kann erst nach dem Abnehmen des abgenutzten Sitzbezugs beurteilt werden.
Die gelieferten Sitze wurden komplett auseinander genommen. Die Federblöcke der Sitze wurden in eine Interieurwerkstatt zur Erneuerung geschickt, aber die verrosteten Sockel wurden für die Restaurierung komplett zerlegt. Alle Komponenten wurden mit Glasperlenstrahl behandelt. Die originalverchromten Teile wurden der Beschichtungserneuerung übergeben, aber die übrigen Teile wurden pulverbeschichtet.
Fast alle Holzteile für die Innenausstattung wurden erhalten. Die fehlenden Holzteile mussten wir eigenhändig herstellen.
Die verchromten Randleisten der Sitzlehnen wurden erhalten. Alle Elemente des Sitzlehnengerüsts wurden zusammengebaut. Die erneuerten Sitzlehnenrahmen und die Sitzfüße wurden lackiert und in eine Tapezierwerkstatt zur Herstellung von Sitzpolstern geschickt.
Die neuen Verkleidungsteile aus Holz wurden mit Leder überzogen. Das mit Leder überzogene Armaturenbrett wurde für die Montage vorbereitet.
Die erneuerten Halter der Türverkleidungen wurden an die Türen befestigt.
Der Cabrioverdeckkasten bekam einen neuen Bezug. Zuerst wurden die Oberflächen mit dem Tapeziermaterial beklebt und dann wurde darauf der Leberbezug draufgeklebt.
Die Erneuerung der Sitzpolster und -Lehnen wurde abgeschlossen.
Die Alu-Trennwand des Cabrioverdeckkastens war an mehreren Stellen eingerissen, deshalb war es vor dem Bekleben mit Leder notwendig, diese zusammenzuschweißen.
Die vordere Verzierung des Armaturenbretts wurde zusammengeschweißt und vor der Montage poliert. Die mit Leder zu beklebende Oberfläche des Armaturenbretts wurde durch Spachteln und Schleifen vorbereitet.
Die erneuerten, für die Montage fertigen Türverkleidungen und mit Lederkanten in entsprechendem Ton genähten Bodenmatten wurden erhalten.