Reparatur der Motoraggregate
Anfangszustand und Arbeitsauftrag
Zerlegung und Erstellung der Teilliste
Aufbaureparatur
Reparatur der Motoraggregate
Getriebereparatur
Reparatur der Vorderachse
Reparatur der Hinterachse
Restauration der Innenausstattung
Erneuerung des Cabrio- und Coupedaches
Montage des Fahrzeugs und abschließende Prüfungen
Auch die zur Reparatur der Bremsanlage erforderlichen Teile und Baugruppen - Bremsschläuche, Hauptzylinder und Arbeitszylinder, sowohl die zur Erneuerung des Bremsverstärkers erforderlichen Teile wurden erhalten.
Auch die spezifischen und nicht standardisierten Befestigungsteile des Fahrwerks wurden vorbereitet und zur Erneuerung des galvanischen Überzugs versendet.
Die Kupplungsteile - die Kupplungsscheibe und Druckplatte - sind nach der vorgenommenen Prüfung einbaubereit.
Wir zerlegen die zu unserer Verfügung stehenden Hilfsaggregate des Motors und führen eine detaillierte Fehlersuche durch. Die erneuerbaren Teile werden gereinigt und repariert, wobei auch das originelle optische Aussehen wiederhergestellt wird. Wir fangen die Arbeit mit der Erneuerung des Generators an. Den Zustand seiner elektrischen Komponenten werden wir erst nach der vollständigen Reinigung beurteilen können, man sieht aber gleich, dass die Lager und Dichtungen verschlissen sind und ersetzt werden müssen.
Die Restaurierung der Pedalbaugruppe fangen wir mit der Prüfung der Scharnierverbindungen an, danach folgt die Zerlegung. Hier kann man in der Abbildung immer noch ziemlich gut die Vermerke des Kontrolleurs der Montagequalität (gelbe Marken auf den geprüften Verbindungen), die vor mehr als fünfzig Jahren im Herstellerwerk gemacht wurden.
Nach dem Reinigen werden die Teile der Pedalbaugruppe bis zu den weiteren Operationen der Oberflächenbearbeitung aufbewahrt.
Wir zerlegen den Antrieb der Scheibenwischanlage, um den inneren Zustand dieser Baugruppe zu beurteilen und die erforderlichen Wartungsarbeiten durchzuführen. Der Zustand der Getriebezahnräder ist befriedigend, wir entfernen die eingetrockneten Schmierstoffreste und füllen frischen Schmierstoff ein. Nach der Erneuerung der Lackierung des Gehäuses des Elektromotors wird die Wischanlage zusammengebaut und bis zur Montage der Karosserie aufbewahrt.
Ähnlich wie bei anderen Komponenten wird auch die Restaurierung des Bremsverstärkers mit einer vollständigen Zerlegung und Fehlersuche begonnen. In diesem Fall hatten wir sicherheitshalber schon gleich neues Hauptzylinder der Bremsanlage und einen neuen Kolbensatz der Verstärkerkammer bestellt.
Nach erfolgter Reinigung wird an allen entsprechenden Teilen des Bremsverstärkers die Oberflächenbeschichtung erneuert, und danach werden die Teile bis zum Montagebeginn eingelagert.
Beim Fortsetzen der Instandsetzung der im Motorraum untergebrachten Aggregate beginnen wir die Reparatur des Antriebsmechanismus des Verteilers. Er ist zwar stark gerostet, aber es sieht so aus, dass er fast komplett vorhanden ist und erneuert werden kann. Der Verteilungsmechanismus wird vollständig zerlegt, und die restaurierbaren Teile werden nach der Reinigung der entsprechenden Oberflächenbearbeitung zugeführt.
Der Motor und das Getriebe der Scheibenwischanlage wurde nach der Erneuerung zusammengebaut und geschmiert. Nach der Prüfung der Funktionstüchtigkeit montieren wir diese Baugruppe auf der Basis des Mechanismus der Scheibenwischanlage.
Unter Verwendung der erneuerten, vorher lackierten und verzinkten Teile, sowohl der neuen Lager und Stopfbuchasen erfolgt der Zusammenbau des Generators. Wir verwenden neue Ständerplatten und einen neuen Rotor, weil die alten nicht mehr funktionsfähig waren. Nach der Prüfung der Funktionstüchtigkeit wird die Anlage bis zum Anfangen der Motormontage eingelagert. Leider ist es noch erforderlich, eine neue Riemenscheibe anzuschaffen, weil die vorhandene beschädigt ist.
Die einzelnen Teile des Verteilers werden in Abhängigkeit vom deren Einsatz der Verzinkung oder Lackierung zugeführt. Die fehlenden und beschädigten Teile werden in die Bestellliste aufgenommen.
Alle für den weiteren Einsatz geeigneten Komponenten des Bremskraftverstärkers werden erneuert, und diese Baugruppe wird durch den Einsatz neuer Gummiteile und des neuen Bremsverstärkers zylinders zusammengebaut.
Es wird mit der Restaurierung der Lüftungs- und Heizungsanlage im Innenraum begonnen. Die Kühlkörper werden mit Glasperlstrahl gründlich sauber gemacht, danach folgt die Dichtheitsprüfung und Erneuerung der Lackierung. Die galvanische Schicht der Komponenten der Luftleitungen ist bereits erneuert.
Die uns zur Verfügung stehenden Elektrikkomponenten werden gewartet und die erneuerten Schutzkappen werden aufgesetzt.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist leider zu stark verrostet, um ihn erneuern zu können, deshalb wird er ersetzt und für die Montage mit den erneuerten Teilen bestückt.
Von einem Fachbetrieb für Mercedes-Motoren in den USA haben wir den erneuerten Motor des 190SL erhalten, zwar ohne jegliche Zusatzgeräte.
Die Reste der Lüftungskanäle wurden mit Glasperlenstrahl gereinigt und zur Erneuerung übergeben. Die Lüftungsanlage auf der Beifahrerseite ist als Ersatzteil nicht mehr zu kaufen, deshalb war es notwendig sie anhand der vorhandenen Teilereste zu erneuern.
Die Luftklappen in den Kanälen zur Windschutzscheibenheizung waren beschädigt. Neue Klappen und deren Bedienelemente wurden hergestellt. Die neuen Klappen wurden in die Kanäle zur Windschutzscheibenheizung montiert.
Es wurden die fehlenden Kabelbündel für die Verbindungen hergestellt, die nicht vom zentralen Kabelbündel versorgt werden.
Der Einlassstutzen des Lüftungskanals auf der Beifahrerseite wurde durch das Löten mit Messing restauriert.
Das stark beschädigte Gehäuse des Luftverteilers auf der Beifahrerseite, das als Ersatzteil nicht mehr zu kaufen ist, wurde durch das Herstellen der Teile nach Originalmuster und entsprechend dem Originalverfahren restauriert. Ein genaues Duplikat des Luftverteilers wurde hergestellt.
Das beschädigte Rohr des Lüftungskanals auf der Fahrerseite wurde teils durch das Austauschen des Hülsenmaterials und teils durch das Zulöten der kleineren Defekte mit Messing restauriert. Nach der Restaurierung wurde die Passgenauigkeit der erneuerten Teile mit dem übrigen System geprüft.
Für den Motor- und Getriebeeinbau wurde ein Satz von neuen Lagerböcken eingesetzt.
Das erneuerte Ölfiltergehäuse wurde eingebaut und ein neues Filterelement wurde eingesetzt. An der vorgesehenen Stelle wurden eine neue Kühlpumpe und das erneuerte Thermostatgehäuse mit einem neuen Thermostat eingebaut.
Auf der Beifahrerseite wurden die erneuerten Komponenten der Heizanlage zusammengebaut. Die Heizanlage auf der Beifahrerseite wurde im Motorraum befestigt.
Das neue Heizungsgehäuse auf der Fahrerseite wurde mit den erneuerten Komponenten ergänzt und im Motorraum montiert.