Erneuerung des Cabrio- und Coupedaches

Mercedes-Benz 190SL hardtop before restoration Nach der Demontage wird auch das Coupedach von den restlichen Teilen befreit. Die Zierleisten des Dachs sind stark beschädigt.

Nach der Demontage der anderen Komponenten beginnen wir auch das Entfernen der beschädigten Dämmungsschicht. Die Dämmung ist geklebt worden, und ihre Reste müssen mit einem Schaber abgekratzt werden.

Mercedes-Benz 190SL roof restorationDas Coupedach dieses Fahrzeugs ist aus einem vergleichbar untypisch dünnen Blech hergestellt worden. Deshalb werden auch von der leicht verformbaren Dachoberfläche die Lackrückstände manuell entfernt und der Sandstrahlbearbeitung nur die festen Stellen und korrodierte Flächen der Dachkonstruktion überlassen. Im Rahmen des nächsten Vorbereitungsabschnittes führen wir eine äußerst schonende Sandstrahlbearbeitung und Grundierung des Coupedachs durch, um den empfindlichen Teil vor einer möglichen weiteren Korrosion während der Reparaturzeit zu schütze.

 Wie schon früher angegeben wurde, ist das abnehmbare Coupedach aus einem vergleichsmäßig dünnen Blech hergestellt worden. Deshalb, um die Oberflächenform zu erhalten, können wir die korrosionsbeschädigten Bereiche nur folgerichtig ersetzen. Die hergestellten Ersatzteile werden an den entsprechenden Stellen unter Erhaltung der Oberflächenform eingeschweißt, bevor man den nächsten Bereich herausschneidet.

Abschnitt für Abschnitt wird der Umfang der hinteren Fensteröffnung an der Coupé-Decke erneuert. Nach dem Schweißen wird die Oberfläche an den betroffenen Stellen verzinnt, um somit die notwendige Oberflächenqualität zu erzielen.

Mit Sondersendung haben wir auch den gebrauchten Cabrioverdeckrahmen erhalten, der sich grundsätzlich in einem guten Zustand befindet. Leider wurden die Rahmen im Mercedes-Benz-Werk an die konkreten Autos angepasst. Deshalb müssen wir diesen Rahmen auf unsere restaurierte Karosserie aufstellen, um den Aufwand der Justierungs- und Nacharbeit bei der Anpassung des Rahmens an unsere Karosserie bestimmen zu können.

Für die Reinigung der Alu-Teile, sowie für die Erneuerung der verrotteten Holzteile und der beschädigten Gummiteile wurde der Cabrioverdeckrahmen auseinander genommen.

Die bestellten Holzteile für das Cabrioverdeck wurden geliefert. Es wurde mit der Anpassung der Holzteile an unseren Cabriorahmen begonnen, weil im Werk von Mercedes-Benz jeder Cabrioverdeckrahmen speziell an die jeweilige Karosserie angepasst wurde.

Jedes Teil des Cabriodachrahmens wurde besonders an die Karosserie angepasst, deshalb wurde zuerst der gelieferte gebrauchte Rahmen an die Karosserie angepasst. Um die korrekte Position des Dachrahmens zu sichern, wurden spezielle Alu-Abstandhalter hergestellt. Die Holzteile der Dachkonstruktion wurden sowohl an den Dachrahmen, als auch an den oberen Balken des Windschutzscheibenrahmens angepasst.

Nach dem Anpassen wurde der Alu-Dachrahmen zerlegt und gereinigt. Die entsprechenden Zierteile wurden verchromt, die neuen Holzteile wurden geschliffen.

Nach dem Einstellen der Türscheiben wurde das Coupedach demontiert und es wurde mit dessen Zusammenbau fortgefahren - das Deckenmaterial, die Dichtungen und die verchromten Zierteile wurden angebracht. Die Heckscheibe war stark zerkratzt und vor deren Einbau wurde sie zum Polieren übergeben.  

Originalgemäß wurden die Holzteile des Cabriodachs mit Stoff überzogen. Der neue Überzug des Cabriodachs, sowie die Dichtungen der Türscheiben wurden befestigt.

zum Seitenanfang