Vorschlag
Mercedes-Benz 280SE
Modell: | Mercedes-Benz 280SE |
Baumuster: | W111 |
Herstellungszeit: | 1968.-1971. |
Insgesamt hergestellt: | 1039 Fahrzeuge |
Baujahr: | 1969. |
FIN: | 11102512001969 |
Karrosserie: | 2-türiger kabriolett |
Farbe: | zaļa |
Motor: | M130, 6-Zylinder, Reihen-Einspritzmotor, 12 Ventile |
Hubraum: | 2778 cm³ |
Leistung : | 160 PS bei 5500 U/min |
Verdichtung: | 9.5/1 |
Anzahl der Ventile: | 2 OHC |
Getriebe: | Automatisches 4-Gang-Schaltgetriebe |
Antrieb: | Hinterradantrieb |
Höchstgeschwindigkeit: | 185 km/h |
Dynamik: | 0-100 km/h – 11,2 s |
Durchschnitts verbrauch des Kraftstoffes: | 12,3 l/100 km |
Brennstoff: | Benzin |
Nutzgewicht: | 1590 kg |
Anmerkung: | Fahrzeug importiert aus den USA. |
Das erste Serienmodell von „Mercedes-Benz", das konstruktionsgemäß Karosserie mit Verformungsbereichen zum Personenschutz im Fall einer frontalen Kollision hatte. Dieses 5-Sitz-Cabrio wurde für den US-Markt hergestellt, wo es auch betrieben wurde, bevor man 2008 es bei einer Auktion gekauft und in die Europäische Union, d.h., nach Lettland transportiert hat. Zum Anschaffungsmoment war das Fahrzeug nicht betriebsbereit, und, obwohl es angelassen und gefahren werden konnte, waren viele Metall-, Holz- und Bekleidungsteile beschädigt und stark abgenutzt.
Dieses besondere Restaurierungsprojekt, dessen Umsetzung 2008 angefangen wurde, bieten wir jetzt zur Anschaffung an. Das Fahrzeug wurde vollständig zerlegt, einschließlich des Motors und aller Baugruppen - Achsen, Motoraggregate (wie Anlasser, Generator usw.), des Bremssystems und der Elektroanlage. Von der demontierten Karosserie wurden der Rost und die alte Lackierung entfernt, die beschädigten Paneele und Elemente wurden durch neune, eingeschweißte Teile ersetzt. Zusätzlich wurden die Oberflächen und Nähte verzinnt, um weitere Korrosion zu vermeiden. Nach der Vorbereitung der Oberflächen wurden diese vollständig mit neuer Farbe und Lack beschichtet. Nach dem Lackieren wurden die Nähte und die untere Fläche der Karosserie mit elastischer Schutzbeschichtung versehen, die geschlossenen Hohlräume wurden mit Korrosionsschutz bearbeitet. Der Motor und das Fahrwerk des Fahrzeugs wurden vollständig restauriert. Das Kraftstoff-Einspritzsystem wurde restauriert. Alle verchromten Teile wurden restauriert und neu verchromt. Gemäß der historischen Spezifikation wurden neue Diagonalreifen „White stripe" montiert. Bei der Restaurierung des Fahrzeugs wurden Original-Ersatzteile verwendet. Die Elektroanlage wurde komplett erneuert, alle Messeinrichtungen und Mechanismen wurden restauriert.Man hat eine neue MABO Lederbekleidung des Innenraums mit Wollmatten und eine neue Bekleidung des Kofferraums hergestellt, sowohl die Ausstattungsteile aus Holz restauriert. Es ist ein neues Cabriodach herzustellen.
Schon 2009/2010/2011 hat das Fahrzeug während unterschiedlicher Restaurierungsabschnitte sich an mehreren internationalen Messen beteiligt: zum Beispiel, Techno Classica Essen 2009/2010/2011, sowohl Bremen Classic Motrorshow 2010 in Deutschland und ALT 2009 in Vilnius, Litauen, wo Fachleute und Besucher die Qualität der geleisteten Restaurierungsarbeit anerkennend geschätzt haben.
Die durchgeführten Arbeiten und verwendeten Ersatzteile sind im Restaurierungspass des Fahrzeugs aufgeführt.
Für alle von RMW geleisteten Arbeiten wird zwei Jahre Garantie gewährt. Es wird geplant zur Bestätigung der Restaurierungsqualität und der Authentizität des Fahrzeugs beim Technischen Ausschuss der Federation Internationale des Vehicules Anciens (FIVA) den historischen Identitätsnachweis Identity Card (IC) zu beantragen. Diese Zertifizierung berechtigt das Fahrzeug und den Fahrzeugbesitzer zur Teilnahme an allen offiziellen internationalen Oldtimer-Veranstaltungen.
Automobil wurde an Inhaber in Deuthscland geliefert.