Fahrwerksinstandsetzung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Der zweite Teil der zu erneuernden Details wurde verzinkt. Die vordere und hintere Achse wurden sorgfältig gereinigt, entfettet und pulverbeschichtet .
Die kontrollierten Fahrwerks- und Federungsteile wurden für die weitere Erneuerung vorbereitet.
Die für die Restaurierung benötigten Teile wurden gewaschen und in der Sandstrahlkammer gereinigt.
Das Gehäuse der Hinterachse wurde für das Pulverlackieren der Außenflächen vorbereitet.
Das pulverlackierte Gehäuse wurde für die Montage der Achse vorbereitet.
Die Lenkgetriebeteile wurden für die Montage vorbereitet.
Zur Instandsetzung wurde die Lenksäule komplett auseinandergenommen.
Zur Restaurierung wurden die Bremsmechanismen der Vorderräder auseinandergenommen.
Die Bremsbeläge waren noch gut erhalten, und die Bremsbacken wurden für die Montage vorbereitet.
Das Zahnrad des Hauptgetriebes hatte erhebliche Korrosionsschäden und war nicht mehr tauglich.
Zur Kontrolle und zur Restaurierung wurde die Höhenverstellung der Hinterachse auseinandergenommen.
Der technische Zustand der Komponenten der Höhenverstellung war noch zufriedenstellend.
Die tauglichen Komponenten wurden gereinigt und für die Montage vorbereitet.
Die Teile der Vorderachse waren pulverlackiert.
Die nächste Sendung mit verzinkten Teilen wurde erhalten.
Die Gleitmuffe der Hinterachse war gerissen, deshalb wurde ein neues Teil bestellt.
Die neu verzinkten Befestigungselemente wurden erhalten.
Das bestellte Hauptgetriebe und die gelagerte Hülse der Achswelle wurden erhalten.
Die lackierten Teile des Hauptgetriebes wurden für die Montage vorbereitet.
Durch den Einsatz von neuen und erneuerten Teilen wurde das Hauptgetriebe zusammengebaut.
Die neue Hülse der Achswelle wurde für die Montage vorbereitet.
Mit dem Anbau der rechten Achswelle wurde die Montage der Hinterachse beendet.
Beim Zusammenbau der Vorderachse wurden erneuerte Radnaben und neue Lager eingesetzt.
Durch den Einsatz von erneuerten und neuen Teilen wurde die vordere Federung zusammengebaut.
Die elektrischen Leitungen des Federspanners der Hinterachse waren beschädigt und wurden ausgetauscht.
Nach der Reinigung wurde der Motorkollektor des hinteren Federspanners erneuert und Kohlen wurden ausgetauscht.
Bei der Erneuerung des Federspanners der Hinterachse wurden neue Staubschutzstopfen eingesetzt.
Eine Partie mit pulverlackierten Karosserie- und Fahrwerksteilen wurde erhalten.
Die erneuerte Hinterachse und die Nachspannvorrichtung der Federung wurden am Rahmen montiert.
Zwecks Reparatur wurde die Zentralschmierpumpe auseinandergenommen.
Zwecks Reparatur wurden die Zentralschmierleitungen und -Verteiler auseinandergenommen.
Beim Zusammenbau der Hinterachsfedern wurden neue und erneuerte Teile eingesetzt.
Die hinteren Federblöcke wurden für die Montage vorbereitet.
Die vorbereiteten Federn wurden an die Hinterachse angebaut.
Die Montage der Vorderachsbremse wurde abgeschlossen.
Die erneuerten Vorderachsfedern wurden montiert.
Die erneuerten Kurbeln der Nachspannvorrichtung der Hinterradfederung wurden montiert.
Die erneuerte Nachspannvorrichtung der Hinterachse wurde montiert.
Bei der Montage des Kardanantriebs wurde eine neue Rillendichtung eingesetzt.
Die Sendung mit neuen Reifen in der jeweiligen Größe wurde erhalten.
Das erneuerte Fahrgestell wurde auf dem RMW-Messestand auf der jährlichen Messe Techno Classica Essen 2015 exponiert.
Die für die Restaurierung fehlenden Komponenten der Zentralschmieranlage für das Fahrgestell wurden gekauft.
Nach der Reinigung wurde die Zentralschmieranlage für den Fahrgestellvorderteil montiert und an die neuen Leitungen angeschlossen.