Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Zustand des Fahrzeugs:
Dieses teilweise zerlegte Fahrzeug MB 300d "Adenauer" hat die Fa. RMW im Juni 2008 erhalten.
Eigentlich war die Anzahl der abgebauten Teile unbedeutend - im Motorraum war der Luftfilter demontiert, im Innenraum - die Sonnenblenden, aber an der Karosserie fehlte ein Teil der Zierleisten und noch einige Karosserieteile.
Leider wurde während des Transports nach Lettland der hintere Teil des Fahrzeugs stark beschädigt, unter anderem auch der Kraftstofftank.
Arbeitsaufgabe:
Beim Erhalt des Fahrzeugs wurde zuerst die visuelle Beurteilung des technischen Zustands durchgeführt und aufgrund dessen wurden anfängliche Arbeitsaufgaben und Terminplan der Durchführung erarbeitet. In der Arbeitsaufgabe der Reparatur und Erneuerung des Fahrzeugs MERCEDES-BENZ 300d "Adenauer" wurden folgende Teilaufgaben gestellt: vollständiger Auseinanderbau des Fahrzeugs, gründliche Reparatur der Karosserie, Überprüfung der Zubehörteile und Teilgruppen, Beseitigen der festgestellten Defekte, Austauschen der kaputten Ersatzteile, Karosserielackierung, Wiederaufbau des Innenraums, Zusammenbauen des Fahrzeugs und Vorbereitung des Fahrzeugs für die technische Sicherheitskontrolle.
Alle Arbeiten wurden in einzelne Abschnitte geteilt:
- Auseinanderbau des Fahrzeugs, detaillierte Bewertung;
- Erstellen einer Liste der auszutauschenden und fehlenden Teile;
- Reparatur der Karosserie und der Zubehörteile;
- Lackierung der Karosserie und Korrosionsschutz;
- Reparatur der Vorder- und Hinterachsen sowie des Bremssystems;
- Reparatur des Getriebes und des Motors;
- Wiederaufbau der Ausstattung des Innenraums;
Notwendige Reparaturarbeiten:
A) Karosserie:
- Austausch von Sektionen der Schweller in zentralem Bereich und hinterem Teil;
- Einschweißen von neuen Sektionen der hinteren Längsholme;
- Austausch von inneren Teilen der Kotflügel der Radräume;
- Austausch von Befestigungsstellen der hinteren Kotflügel;
- Austausch von Innenraumteilen der hinteren inneren Kotflügel;
- Austausch von Teilen der Türholme der Hintertüren;
- Austausch (links) und teilweiser Austausch (rechts) der hinteren Längsholme im Kofferraum;
- Austausch des Reserveradgehäuses (durchgerostet und deformiert während des Transports);
- Austausch der vorderen Zwischenwand des Kofferraumes;
- Ebnen des während des Transports deformierten Bodens im Kofferraum;
- Austausch der Längsbefestigung unter dem Fahrersitz.
B) Reparatur der Teile, die an die Karosserie befestigt werden, kann nach der Anpassung der Originalteile mit der erneuerten Karosserie durchgeführt werden, und die genannte Reparatur beinhaltet:
- Austausch der unteren Teile (von innen und außen) der Türen;
- Austausch des inneren Teiles der Fahrertür;
- Ersetzen der beschädigten aufsetzbaren dekorativen Leisten der Schweller;
- Ersetzen von den beschädigten Stellen der hinteren Kotflügel;
- Erneuerung der beschädigten Befestigungsstellen der vorderen Kotflügel;
- Ersetzen der durchgerosteten Teile der vorderen Kotflügel;
- Erneuerung der durchgerosteten und bei der früheren Reparatur zusätzlich beschädigten Befestigungsstellen der vorderen Scheinwerfer;
- Ersetzen von den beschädigten Stellen der vorderen Längsholme;
- Erneuerung der Geometrie des vorderen Kotflügels;
- Ebnen der Verdeckung hinter der Stoßstange.
Arbeiten des Teils (A) wurden für 8 Wochen geplant, aber für den Teil (B) wurden die nächsten 4 Wochen vorgesehen.