Motor- und Aggregateinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Bei einer Internetauktion wurde ein zum Modell passender Motor gekauft.
Nach der Reinigung wurde der Motor zur Mängelfeststellung und Instandsetzung auseinandergenommen.
Der Motor war fast mit allen notwendigen Aggregaten ausgestattet, die alle aber erneuert werden mussten.
Die Zylinder waren stark verschlissen und mussten auf das Reparaturmaß geschliffen werden.
Mehrere Kolbenringe waren durchgebrochen und hatten dadurch die Zylinderoberflächen und die Kolben selbst beschädigt.
Die Kurbelwelle war stark verschlissen und musste auf das Reparaturmaß geschliffen werden.
Der Kopf musste repariert werden, da die Ventilsitze verschlissen waren und einige Ventilführungen sich nicht in den Ventilsitzen hielten.
Nach der Demontage wurden alle Motoraggregate und -Komponenten weiter zerlegt, um sie auf Mängel zu kontrollieren und instand zu setzten.
Der Deckel des Ölbehälters der Servolenkung war ohne Dichtung mit Silikonkleber angeklebt worden.
Zur Kontrolle wurden die Komponenten der Kühlung auseinandergenommen.
Die Düsen wurden auf ihre Funktion kontrolliert; alle Düsen bestanden diese Kontrolle.
Nach der Kontrolle wurden die Düsen gereinigt.
Durch den Einsatz von neuem Filter und erneuerten Teilen wurde der Ölbehälter der Servolenkung zusammengebaut.
Beim Zusammenbau der Kaltstartdüse wurden erneuerte Teile verwendet.
Die Erneuerung des Kraftstofffilters wurde abgeschlossen.
Der erneuerte Kettenspanner wurde zusammengebaut.
Vor Beginn der Montage wurden alle Motorteile kontrolliert.
Zur Mängelfeststellung und Reparatur wurden der Kompressor der Klimaanlage und sein Antrieb auseinandergenommen.
Ein neuer Lager-, Dichtungs- und Stopfbuchsensatz wurde bestellt, weil es vorgesehen war, ein zur Zeit noch legal zur Verfügung stehendes Kältemittel einzufüllen, das zusammen mit einer speziellen, chemisch aggressiven Flüssigkeit zur Kompressorschmierung eingesetzt wird.
In einer Auktion wurden die fehlenden Gebrauchtteile gekauft.
Durch den Einsatz von neuen Dichtungen, Stopfbuchsen und Lagern wurden der Kompressor der Klimaanlage und der dazugehörige Antrieb erneuert.
Dei erneuerte Motorölpumpe wurde zusammengebaut.
Das erneuerte Drosselventil wurde zusammengebaut.
Die vorbereiteten Motorkomponenten wurden in eine Fachwerkstatt zum Schleifen geschickt.
Der bearbeitete Motorblock wurde auf eine Montagevorrichtung aufgestellt.
Bei der Montage der Kurbelwelle wurden entsprechend große Buchsen der Hauptlager und Kurbelstangen eingesetzt.
Neue Kolben in entsprechender Größe wurden montiert.
Der geschliffene Motorkopf mit neuen Ventilführungen und neuen Ventilen, sowie die erneuerten Motoraggregate wurden montiert.
Beim weiteren Zusammenbau des Motors wurden die Ansaug- und Abgaskrümmer montiert.
Der zusammengebaute Motor wurde vom Montagestand genommen und auf dem Prüfstand aufgestellt.
Nach der Reinigung wurden alle Schadstellen am Kühler sichtbar, und der Kühler wurde in eine Fachwerkstatt zum Kernaustausch geschickt.
Der erneuerte Kühler wurde zur Kontrolle auf dem Prüfstand montiert.
Die erneuerten Messgeräte und Geber wurden zur Kontrolle auf dem Prüfstand montiert.
Die erneuerte Innenraumheizung wurde zur Kontrolle auf dem Prüfstand montiert.
Die Kraftstoffpumpe wurde zur Prüfung und Reparatur zerlegt.
Die Einzelteile der Kraftstoffpumpe wurden gereinigt, die beschädigten Teile wurden in die Bestellliste aufgenommen.
Auf dem Motorprüfstand wurde die Einstellung der mechanischen Funktion der Einspritzpumpe vorgenommen.
Die vordere Sektion des Abgaskrümmers wurde erneuert und montiert.
Von den uns zur Verfügung stehenden Komponenten wurde eine dem Modell entsprechende Abgasanlage hergestellt.
Die in einer autorisierten Bosch-Werkstatt in Deutschland erneuerte Einspritzpumpe wurde geliefert, die vor der Montage auf unserem neuen Stand geprüft wurde.
Bei der Prüfung laut Vorgaben von Mercedes wurde festgestellt, dass einer der Pumpenauslässe nicht die notwendige Kraftstoffversorgung sicherstellt, und leider musste die Pumpe zurück in die Werkstatt zur Behebung des Fehlers geschickt werden.
Die in der Fachwerkstatt von Bosch wiederholt eingestellte Einspritzpumpe wurde am Motor angebaut und in Betrieb genommen.