Fahrwerksinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Die demontierte Vorderachse wurde vor der weiteren Zerlegung zwecks Mängelfeststellung gewaschen.
Die Vorderachse war relativ gut erhalten – darauf waren noch immer die im Werk beim Zusammenbau gezeichneten Markierungen zu sehen.
Die Hinterachse wurde demontiert.
Auch die Hinterachse war relativ gut erhalten – darauf waren noch immer die im Werk beim Zusammenbau gezeichneten Markierungen zu sehen.
Die Teile wurden gereinigt und zur Erneuerung der Oberflächenbeschichtung übergeben.
Die pulverlackierten Aufhängungsteile wurden erhalten.
Auch die pulverlackierten Teile der Hinterachse wurden erhalten.
Zur Instandsetzung wurde die Lenksäule auseinandergenommen.
Alle vorbereiteten Teile wurden in eine Werkstatt zur Erneuerung der Verzinkung geschickt.
Für den Zusammenbau der Vorderachse wurden neue und erneuerte Teile bereitgestellt.
Durch den Einsatz von neuen und erneuerten Teilen wurden die Lenkstangen zusammengebaut.
Durch den Einsatz von neuen und erneuerten Teilen wurde mit dem Zusammenbau der Vorderachse begonnen.
Durch den Einsatz von neuen und erneuerten Teilen wurde das Hauptgetriebe zusammengebaut.
Durch den Einsatz von neuen und erneuerten Teilen wurde mit dem Zusammenbau der Hinterachse begonnen.
Die Hinterachse wurde für die Montage der Elemente der Bremsanlage vorbereitet.