Innenraumrestaurierung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Es wurde mit der Zustandsbewertung der Sitzbauteile begonnen.
Alle verchromten Teile der Sitzmechanismen waren beschädigt und mussten zur Reparatur komplett zerlegt werden.
Alle Sitzkomponenten wurden gereinigt, repariert, lackiert und so für die Montage vorbereitet.
Vor der Reparatur wurden die zerlegten Sitzkörper gereinigt.
Alle Sitzrahmen waren durchgebrochen.
Nach dem Zusammenschweißen wurden die Schweißnähte geschliffen und die Sitzkörper wurden in eine Lackierwerkstatt geschickt.
Der Unterbau des Hintersitzes war durch Korrosion stark beschädigt.
Die beschädigten Zonen wurden ausgeschnitten und genaue Flicken wurden hergestellt.
Die hergestellten Teile wurden entsprechend eingeschweißt.
Die Zentrierbolzen des Hintersitzunterbaus waren abgebrochen, deshalb wurden die neuerlich hergestellten Bolzen eingeschweißt.
Durch den Einsatz von erneuerten Teilen wurden die Sitzführungen zusammengebaut.
Die erneuerten Sitzführungen wurden für die Montage vorbereitet.
Die erneuerten Sitzunterbauten wurden nach dem Lackieren in eine Tapezierwerkstatt geschickt.
Die Alu-Leisten des Armaturenbretts wurden gereinigt und in eine Tapezierwerkstatt geschickt.
Die Beschädigungen an den Aluverkleidungen des Armaturenbretts wurden nach der Reinigung beseitigt und die Teile wurden den Tapezierern übergeben.
Durch den Einsatz von erneuerten Komponenten wurden die Sitzunterbauten zusammengebaut.
Aus den verchromten Teilen wurden Sitzverstellungen zusammengebaut und in eine Tapezierwerkstatt geschickt.
Die Erneuerung der Innenausstattung wurde mit dem Auskleben des Verdeckkastens mit einer Unterlage begonnen.
Die erneuerte „radiolose" Tafel wurde montiert.
Aus den erneuerten Teilen wurde der Ascher im Armaturenbrett zusammengebaut.
Für die Verkleidung des Aschers am Rücksitz wurde entsprechendes Leder eingesetzt.
Die Unterbleche der Seitenverkleidungen waren stark beschädigt und mussten vor dem Abschicken in eine Tapezierwerkstatt erneuert werden.
Nach dem Reinigen wurden die durchgerosteten Stellen der Unterbleche ausgeschnitten und entsprechende Flicken wurden eingeschweißt.
Nach Behandlung der Schweißnähte wurden die Unterbleche lackiert und in die Tapezierwerkstatt geschickt.
Die erneuerten Verkleidungen und Sitze wurden von der Tapezierwerkstatt erhalten.