Getriebeinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Es wurde mit der Zerlegung und Mängelfeststellung des Schaltgetriebes begonnen.
Das Schaltgetriebe wies keine mechanischen Schäden auf.
Die Stopfbuchsen, Dichtungen und Lager wurden in die Liste der benötigten Teile aufgenommen.
Der Kupplungshauptzylinder wurde zur Mängelfeststellung auseinandergenommen. Alle elastischen Teile dieser Baugruppe mussten ausgetauscht werden.
Zur Mängelfeststellung und Reparatur wurde die Pedaleinheit komplett auseinandergenommen.
Die Aufnahme der Kupplungsachse im Pedal war zu stark verschlissen und musste erneuert werden.
Die nächste Teilpartie wurde zur Verzinkung übergeben.
Zur Mängelfeststellung und Reparatur wurde der Kupplungshauptzylinder komplett auseinandergenommen.
Zur Mängelfeststellung und Reparatur wurde der Kardanantrieb komplett auseinandergenommen.
Eine Partie mit Teilen wurde erhalten, die vorher zur Verzinkung und Pulverlackierung geschickt wurden.
Durch den Einsatz von neuen und erneuerten Teilen wurde das Stützlager des Kardanantriebs zusammengebaut.
Für den Zusammenbau des Schaltgetriebes wurden neue und erneuerte Komponenten eingesetzt.
Die vorhandenen Komponenten des Schaltkastens und der Kupplung wurden zusammengebaut. Um den Zusammenbau abschließen zu können, waren noch einzelne neue Schaltgetriebeteile notwendig.
Auf dem Schwungrad wurden Kupplungsteile befestigt.
Die Getriebeschaltung wurde zusammengebaut, dabei wurden neue und erneuerte Teile eingesetzt.
Durch den Einsatz von neuen und erneuerten Teilen wurden der Kardanantrieb und das Stützlager zusammengebaut.