Instandsetzung der Ausstattungsteile
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Die Spannstange des Windschutzscheibenrahmens und die Mutter waren zusammen verchromt worden. Jetzt mussten diese galvanisch verbundenen Teile getrennt werden, ohne die Verchromung zu beschädigen.
Es ist uns gelungen, die Mutter von der Spannstange zu trennen, doch die Stelle unter der Mutter blieb unverchromt.
Die erneuerten Türelemente wurden für den Zusammenbau vorbereitet.
Beim Zusammenbau der Außentürgriffe wurden die erneuerten Teile eingesetzt.
Beim Zusammenbau der Innentürgriffe wurden die erneuerten Teile eingesetzt.
Die Alu-Befestigungsprofile der Türverkleidung waren stark beschädigt.
Die Türverkleidungsbefestigungsprofile, die nach der Restaurierung sichtbar sein werden und das allgemeine Aussehen der Türen beeinflussen, wurden gerade gebogen.
Die Verzierungen an der Türunterseite waren bereits neu verchromt worden, aber es war vergessen worden, die abgerissenen Gewindebolzen zu erneuern.
Die abgerissenen Gewindebolzen mussten erneuert werden, ohne die Beschichtung der erneuerten Teile zu beschädigen.
Die erneuerten Verzierungen wurden zwecks Kontrolle der Passgenauigkeit an den Türen befestigt.
Der Verdeckbefestigungsflansch war verformt, und seine ursprüngliche Form musste wiederhergestellt werden.
Das Verdeckbefestigungsprofil wurde zur Kontrolle der Passgenauigkeit an der Karosserie befestigt.
Zu Beginn der Montage der Verdeckspannhaken wurden die fehlenden Teile hergestellt.
Bei der Montage der Verdeckspannhaken wurden die hergestellten Teile eingesetzt.
Die Windschutzscheibensäulen wurden entsprechend bearbeitet, um die korrekte Position der Säulen zur Karosserie und zu den Türen zu erreichen.
Die vorbereiteten Windschutzscheibensäulen wurden mit den Verdeckspanhaken bestückt und entsprechend eingebaut.
Die Säulendichtungen und die verchromten Führungen wurden befestigt und die Lage der Türfensterscheiben wurde eingestellt.
Die abgebrochene Scharnierhülse des Verdeckrahmens wurde zusammengeschweißt und der Schweißnaht wurde geschliffen.
Beim Zusammenbau des erneuerten Cabrioverdeckrahmens wurden die neu verchromten Befestigungselemente eingesetzt.
Zur Kontrolle der Passgenauigkeit wurden am Verdeckrahmen die verchromten Schienen für die oberen Türfensterdichtungen befestigt.
Eine neue Holzstrebe für das Cabrioverdeck wurde nachgeschliffen und montiert.
Die neuen Holzauflagen der hinteren Verdecksäulen waren unpräzise gemacht worden und entsprachen nicht der Türfensterform.
Die Teile wurden zur Durchführung der notwendigen Korrekturen markiert.
Um die notwendige Form herzustellen, wurden die Holzteile entsprechend bearbeitet.
Die Dichtgummis der hinteren Säulen wurden befestigt und die Passgenauigkeit des erneuerten Verdeckrahmens zu den Türfenstern wurde kontrolliert.
Die fehlende Gewindeplatte zur Befestigung der zentralen Verdeckverriegelung wurde hergestellt und montiert.
Nachdem alle erneuerten Verdeckkomponenten komplett montiert waren, wurde die Einstellung und Funktion des Cabrioverdecks kontrolliert.
Eine Sonnenblende wurde zugestellt, deren Teile für die Komplettierung der vorhandenen Sonnenblenden eingesetzt werden konnten.
Der Zustand der vorhandenen verchromten Teile wurde bewertet. Der Windschutzscheibenrahmen und die Sitzlehnengerüste waren ohne Reparatur und erneute Verchromung nicht einsatzbereit.
Die Rahmen für die Dichtungsgummis des Cabrioverdeckrahmens waren beschädigt und mussten nach der Reparatur neu verchromt werden.
Der Kühlerstern und die übrigen Zierteile hatten Korrosionsschäden und mussten neu verchromt werden.
Die Stoßstangenteile hatten Korrosionsschäden und mechanische Defekte. Nur ein Teil an der Ecke der Stoßstange war brauchbar.
Alle Stoßstangenhörner wiesen sowohl mechanische Defekte, als auch Korrosionsschäden auf.
Vor dem Abschicken der Teile zur Verchromung wurde die Form der Stoßstangenteile wiederhergestellt.