Fahrwerksinstandsetzung

Zur Kontrolle des technischen Zustands wurde die Hinterachse teilweise auseinandergenommen.

Mechanisch befand sich die Hinterachse in einem guten Zustand, aber optisch waren erhebliche Verbesserungen notwendig.

Die Hinterachse wurde auseinandergenommen und nach der Reinigung wurden alle Befestigungselemente zur Verzinkung übergeben.

Die Stoßdämpfer waren ausgetauscht worden, aber alle Befestigungen waren durch Korrosion beschädigt.

Die Federung wurde komplett auseinandergenommen, um nach der Reinigung sämtliche Befestigungselemente verzinken zu können.

Die Vorderachse wurde zur Kontrolle des technischen Zustands auseinandergenommen.

Alle Gehäuse der neuen Kugelgelenke waren verrostet.

Sogar die Ölergehäuse waren verrostet.

Die Bremsleitungen waren an die Bremszylinder ohne die Kupferdichtringe angeschlossen worden.

Die Muttern der vorderen Achszapfen waren ohne Klemmschrauben aufgeschraubt worden.

Alle demontierten Befestigungselemente wurden nach der Reinigung zur Verzinkung geschickt.

Die für den Zusammenbau benötigten, verzinkten Teile wurden erhalten.

Die nächste Sendung mit Ersatzteilen vom Fahrzeugbesitzer wurde zugestellt.

Beim Zusammenbau der Vorderachse wurden die verzinkten Befestigungselemente eingesetzt. Nach dem Anbau des "Pontons" an die Karosserie und nach dessen Belastung wird sich zeigen, ob die Lenkstangen zu diesem Modell passen.

An einer der Spurstangen der Hinterachse fehlten zwei Gewindebolzen; die fehlenden Elemente wurden hergestellt und an der jeweiligen Stelle eingebaut, so dass die Funktionsfähigkeit des Teils wiederhergestellt war.

Die Lackierung der Gehäuseteile der Hinterachse war stark beschädigt, deshalb musste die Hinterachse komplett zerlegt werden, um die Teile zu reinigen und sachgemäß zu lackieren.

Die verrostete Hinterachse wurde komplett auseinandergenommen.

Sogar das Entlüftungsventil des Hinterachsgetriebes war zerbrochen und verrostet.

Alle Oberflächen der lackierbaren Hinterachsteile wurden mit Sandstrahl gereinigt.

Nach der Reinigung wurden die Teile der Hinterachse pulverlackiert.

Nach der Reinigung wurden alle entsprechenden Teile in eine Werkstatt zur Verzinkung geschickt.

Die nächste Sendung mit den für den Fahrzeugzusammenbau notwendigen Teilen wurde zugestellt.

Eine Partie mit weiß verzinkten Teilen wurde erhalten.

Vor dem Zusammenbau wurde die Qualität von allen erhaltenen Hinterachsteilen kontrolliert.

Durch den Einsatz von erneuerten Komponenten wurde die Hinterachse zusammengebaut.

Die für den Zusammenbau des Fahrwerks benötigten verzinkten Befestigungen wurden gekauft.

Die Lenksäule wurde zur Erneuerung der verrosteten Teile komplett auseinandergenommen.

Vor dem Verzinken und Lackieren wurden die Teile der Lenksäule gereinigt.

Beim Zusammenbau der Hinterachse wurden erneuerte Teile eingesetzt.

Beim Zusammenbau der Achswellen wurden erneuerte Teile eingesetzt.

Beim Zusammenbau der Hinterachse wurden die zuvor komplettierten Komponenten eingesetzt.

Die Hinterachse wurde für die Montage vorbereitet.

Durch den Einsatz von erneuerten Komponenten wurde die Lenksäule zusammengebaut.

Eine Sendung mit neuen Reifen wurde erhalten.

zum Seitenanfang