Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung

Das Restaurierungsprojekt 190SL wurde in die Werkstatt von RMW in einem teilweise reparierten, auseinandergenommenen Zustand geliefert.

Bereits bei der ersten optischen Kontrolle wurden Stellen festgestellt, die bei der Karosserierestaurierung außer Acht gelassen waren, wie z.B. diese Durchrostung im Scheinwerfergehäuse.

Nach der Reparatur waren noch mehrere Korrosionsquellen sichtbar - ähnlich wie in den Hauptscheinwerfergehäusen.

Rostige Stellen gab es rund um die Radkästen.

An den stark rostanfälligen Kotflügelkanten war bereits Rost zu sehen.

Zur detaillierten Kontrolle wurde die Karosserie auf eine Hebevorrichtung gesetzt. Im unteren Teil der hinteren Kotflügel waren stark korrodierte Bereiche zu sehen.

Auch die Seitenbleche wiesen erhebliche Korrosionsschäden auf. Um den wahren Schadensumfang und die Schadensquellen zu bestimmen, mussten diese Teile in der Sandstrahlkammer gereinigt werden.

Das Vorderblech war entlang der ganzen Unterkante wieder verrostet.

Die beschädigten Stellen und die angrenzenden Oberflächen mussten zur Bestimmung des Korrosionsumfangs und der einsetzbaren Schutzmittel gereinigt werden.

Ähnliche Korrosionsschäden gab es rund um alle Karosserieöffnungen - entlang der Tür, der Motor- und Kofferraumhaube.

Beim Restaurierungsprojekt von Mercedes-Benz 190SL, 1210427501926, aus dem Jahr 1957 ist vorgesehen, den Originalzustand des Fahrzeugs wiederherzustellen. Einige Restaurierungsarbeiten wie die teilweise Instandsetzung von Karosserie, Motor, Getriebe und Fahrwerk sind bereits vom Fahrzeugbesitzer eigenhändig durchgeführt worden. Ursprünglich wurde über die Durchführung der folgenden Arbeiten vereinbart:

Aufgabe und Beschreibung

Status

1. Zustandsbewertung der zugestellten Teile und Komponenten

 

1.1  Einschätzung der durchgeführten Reparaturen

10.05.2014

 

1.2 Aufstellung der Ersatzteilliste

In Bearbeitung

 

1.3 Kontrolle der Karosseriemaße auf dem Stand

In Bearbeitung

 

1.4 Erstellung des Angebots mit zusätzlich notwendigen Arbeiten

10.05.2014

 

1.5 Aufgabenabstimmung

 

2. Lackieren der Karosserieaußenflächen

 

2.1 Die Anpassung der verchromten Zierteile an die Karosserie

 

 

2.2 Lackieren der Karosserieaußenflächen

 

 

2.3 Pulverlackieren bestimmter Teile

 

 

2.4 Behandlung der geschlossenen Hohlräume mit Korrosionsschutzmitteln

 

3. Restaurierung

 

3.1 Instandsetzung der Bremsanlage

 

 

3.2 Reparatur und Installation des vorhandenen Kabelbündels

 

 

3.3 Erneuerung der Innenraumverkleidung

 

 

3.4 Erneuerung der Verchromung der beschädigten Zierteile

 

4. Zusammenbau und Endkontrollen

 

3.1 Montage der Aggregate im Motorraum

 

 

3.2 Montage der Fahrwerksaggregate

 

 

3.3 Innenausstattung

 

 

3.4 Montage der Außenzierteile

 

 

3.5 Endkontrollen und Einstellung

 

 

 

 

RMW musste bewerten, ob die zugestellten Teile im Projekt ohne zusätzliche Restaurierung eingesetzt werden konnten.

zum Seitenanfang