Motorinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand, Aufgabenstellung und Fahrzeugzerlegung
Genaue Kontrolle und Mängelfeststellung, Aufstellung der Ersatzteilliste
Restaurierung von Teilen und Ausstattungselementen
Reinigung und Restaurierung der Karosserie
Motorinstandsetzung
Instandsetzung der Lenkung und der Bremsanlage
Elektrik- und Aggregateinstandsetzung
Lackieren, Behandlung der Karosserie gegen Korrosion
Fahrzeugzusammenbau und Funktionskontrolle
Verchromung von Zierteilen
Dann folgte die weitere Motorzerlegung, bei der alle Anbaugeräte demontiert wurden. Um die für den Mechanikers zu erleichtern, wurde der Motor auf einem Motorreparaturgerät befestigt. Nach Abbau des Kurbelgehäuses wurde der Zustand des Kurbelgetriebes bewertet. Bei der Kurbelwelle und der Stangenlagerung wurde kein erhöhtes Spiel oder übermäßiger Verschließ festgestellt, deshalb ist eine weitere Zerlegung nicht notwendig.
Der Zylinderblockkopf wurde abgenommen. Die Ventilsteuerung wurde demontiert. Nach der Zerlegung dieser wichtigen Baugruppen wurden die Teile und Befestigungen so gruppiert, dass sie sich nach dem Zusammenbau an den ursprünglichen Plätzen befinden.
Die Motorrestaurierung wurde mit der kompletten Motorzerlegung fortgesetzt.
Auf der oberen Fläche des Motorblocks rund um die Kanäle waren Korrosionsschäden und im Bereich der Brennkammer Anbrennspuren sichtbar. Der Motorblock wurde mit chemischen Reagenzien gereinigt.
Danach folgte die Erneuerung der Motorblocklackierung.
Es wurde die nächste Sendung mit galvanisch behandelten und erneuerten Motorraumkomponenten erhalten.
Die komplette Zerlegung des Motorblocks wurde beendet. Der Motorblock wurde zur Zylinderschleifung übergeben.
Um den Zustand sämtlicher Teile zu bestimmen, wurde der Motorkopf komplett zerlegt.
Es war notwendig die Ventile zu reinigen, die Ventilsitze zu schleifen und die Dichtungen der Stangen zu erneuern. Ebenso war es notwendig die Ventilsitze im Kopf zu schleifen.
Dann wurde die Kopffläche geschliffen. Die Ventilreinigung und -Schleifung wurden beendet.
Bei der Kurbelwelle wurden die Kurbelwangen geschliffen. Beim Einbau der Kurbelwelle wurden neue Hauptlager eingesetzt.
Beim Motorzusammenbau wurden neue Kolben, Kolbenringe und Lagerschalen der Kurbelstangen eingesetzt. Die komplette Kolbengruppe wurde montiert.
Die Ölpumpe wurde zusammengebaut und das Kurbelgehäuse wurde befestigt.
Für die Montage des Blockkopfes wurde eine dem Baujahr, der Modifikation und dem Typ des Motorblocks entsprechende Kopfdichtung eingesetzt. Der erneuerte und zugeschliffene Zylinderblockkopf wurde vorbereitet und montiert.
Die Nockenwelle wurde montiert. Der Nockenwellenantrieb wurde zusammengebaut und das Lagerspiel wurde eingestellt.
Die Abdeckung der Lagereinheit wurde befestigt und die Hochdruckkraftstoffpumpe und das Einspritzsystem wurden eingebaut.
Die erneuerten Aggregate für die Motorschmierung, -Kühlung und für die Zündanlage wurden montiert. Bei der Montage des Kurbelgehäusedeckels und der Deckel der technologischen Öffnungen des Motorblocks wurden neue Originaldichtungen eingesetzt.