Modellgeschichte
Mercedes Benz 280GE w460 Binz
VIN WDB46023317031***
Baujahr 1984
Die Mercedes-Benz G-Klasse, manchmal auch G-Wagen (kurz für Geländewagen, „Geländewagen“) genannt, ist ein mittelgroßes, allradgetriebenes Luxus-SUV, das von Magna Steyr (ehemals Steyr-Daimler-Puch) in Österreich hergestellt wird und verkauft von Mercedes-Benz. In bestimmten Märkten wurde es unter dem Namen Puch als Puch G verkauft.
Die Entwicklung der G-Klasse begann 1972 mit einer Kooperation zwischen Daimler-Benz und Steyr-Daimler-Puch in Graz, Österreich. Mercedes-Benz Ingenieure in Stuttgart waren für Konstruktion und Erprobung verantwortlich, während das Team in Graz die Produktionspläne entwickelte. 1973 wurde das erste Holzmodell der Geschäftsführung von Daimler-Benz präsentiert, der erste fahrbare Prototyp begann 1974 verschiedene Tests, unter anderem auf deutschen Kohlerevieren, in der Sahara und am Polarkreis. Baubeginn für eine neue Produktionsstätte in Graz, wo die neuen Geländewagen wurde 1975 fast ausschließlich in Handarbeit montiert, 1979 begann die Produktion des „G-Modells“ in Graz.
Die G-Klasse wurde als Militärfahrzeug aus einem Vorschlag des Schahs von Iran (damals bedeutender Mercedes-Aktionär) an Mercedes entwickelt und 1979 als zivile Version angeboten. In dieser Funktion wurde das Fahrzeug manchmal als „ Wolf". Der Peugeot P4 war eine in Frankreich in Lizenz hergestellte Variante mit einem Peugeot-Motor.
Der W460 wurde bei einer Presseveranstaltung auf dem Offroad-Testgelände in Toulon, Frankreich, vorgestellt und kam im September 1979 mit drei Motorvarianten und fünf Karosserievarianten auf den Markt. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts wurden die Motor- und Getriebeoptionen erweitert oder aktualisiert, zusammen mit immer mehr optionalen, gegen Aufpreis erhältlichen Annehmlichkeiten (Klimaanlage, Automatikgetriebe, elektrische Fensterheber usw.).
Die ersten großen Verbesserungen wurden 1981 eingeführt, darunter ein Automatikgetriebe, eine Klimaanlage, ein zusätzlicher Kraftstofftank, Scheinwerferschutzgitter und eine Seilwinde. Die Kraftstoffeinspritzung wurde 1982 verfügbar, als der 230 GE in Turin vorgestellt wurde, zusammen mit bequemeren und stützenderen Vordersitzen, Zusatzheizung, breiteren Reifen und Kotflügelverbreiterungen.
Binz GmbH & Co. KG ist ein Karosserie- und Sonderfahrzeughersteller. Sie fertigt Krankenwagen, Feuerwehrautos, Polizeiautos und andere Einsatzfahrzeuge sowie modifizierte Militärfahrzeuge überwiegend auf einer Mercedes-Benz Plattform. Es wurde 1936 als Karosseriebauer Binz Lorch & Co von Michael Binz in Lorch gegründet.