Fahrwerksinstandsetzung

Die Achsrohre der Hinterachse wurden für das Lackieren und die weiteren Restaurierungsarbeiten vorbereitet. Alle Komponenten der hinteren Radaufhängung wurden vor dem Lackieren gereinigt.

Die noch brauchbaren Teile der Vorderachse, der Lenkanlage und der Radaufhängung wurden mit Sandstrahl gereinigt.

Ebenso wurde das Gehäuse der Vorderachse gereinigt, repariert und zum Lackieren übergeben.

Die vorbereiteten und gereinigten Fahrgestellteile wurden in die Lackiererei geschickt.

Alle großen Fahrgestellteile wurden zur Pulverlackierung übergeben. Im Gehäuse des Druckausgleichsbehälters der Wartungseinheit gab es einen Riss, der vor dem Lackieren zugeschweißt wurde.

Zur Restaurierung wurde die Lenksäule auseinandergenommen. Die entsprechend vorbereiteten Teile der Lenksäule wurden zur Verzinkung und Lackierung übergeben.

Luftkissen wurden auseinandergenommen, bei denen alle Gummiteile ausgetauscht werden mussten.

Das Steuermodul der Wartungseinheit wurde zwecks Reparatur komplett auseinandergenommen. Die Ventile wurden zwecks Erneuerung komplett auseinandergenommen.

Die Gleitlageroberflächen an den Schalen der Hinterachse wurden passend zu den neuen Lagerschalen erneuert. Beim Zusammenbau der Hinterachse wurden neue Lager und Dichtringe eingesetzt.

Beim Zusammenbau des Hauptgetriebes wurden neue Lager eingesetzt. In allen beweglichen Verbindungen der Hinterachse wurden neue Gleitlagerbuchsen eingepresst.

Beim Zusammenbau der Hinterachsfederung wurden neue elastische Gelenke eingesetzt. Mit dem Zentralbolzen wurden die beiden Hälften der Hinterachse verbunden.

Beim Zusammenbau der Hinterachse wurden neue Lager und Dichtungen eingesetzt. Die verbogene Stützstange der Hinterachse musste aus Sicherheitsgründen durch eine neue Stange ersetzt werden, aber die Alu-Schelle wurde geradegebogen.

Die Stabilisatorstange wurde für die Montage fertig zusammengebaut.

Die Rohrleitungen und Bedienelemente der Wartungseinheit wurden für die Reinigung und Erneuerung getrennt.

Die erneuerten Luftkissen der Federung wurden für die Montage vorbereitet.

Das kaputte Auslassventil des Druckausgleichsbehälters war als Ersatzteil nicht mehr zu kaufen, deshalb wurde es zerlegt, alle Teile wurden gereinigt und die zerstörten Messingteile wurden neu hergestellt.

Die neuen Reifen wurden auf die erneuerten Felgen montiert und die Räder wurden vor der Montage ausgewuchtet.

Die erneuerte Niveauregelung der Aufhängung wurde entsprechend montiert und an das System angeschlossen. Der Luftbehälter der Aufhängung wurde zusammengebaut, dabei wurden die erneuerten Ventile und Verbindungselemente eingesetzt.

Der Lufttrockner wurde für die Instandsetzung und für den Austausch der Teile komplett auseinandergenommen. Der erneuerte Lufttrockner wurde an die übrige Aufhängungssteuerung angeschlossen.

Der Filter der Servolenkung war komplett verstopft und musste ausgetauscht werden. Der Behälter der Servolenkung wurde zusammengebaut, dabei wurden die erneuerten Teile und ein neuer Filter eingesetzt.

Durch den Einsatz von erneuerten und neuen Teilen wurden die Lenksäule und das Schaltgetriebe montiert. Vor dem Einbau der Lenksäule wurden die notwendigen Einstellungen vorgenommen.

Die innere Konstruktion des Druckluftventils wurde wiederhergestellt und ein neuer Schutzmantel wurde daran gelötet.

zum Seitenanfang