Fahrwerksinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Die ausgebaute Lenkanlage wurde komplett zerlegt. Alle Teile des Lenkgetriebes wurden gereinigt und auf Mängel kontrolliert. Die Lackierung des Lenkgetriebegehäuses wurde erneuert.
Für eine detaillierte Mängelfeststellung wurde die Vorderachse komplett zerlegt.
Um den technischen Zustand beurteilen zu können, wurde das Hauptgetriebe auseinandergenommen. Der Zustand der Hinterachsen- und Bremsteile wurde genau bewertet.
Der Kegel des Lenkspurhebels war komplett verschlissen, und für die Wiederherstellung der Funktion mussten die beiden zusammenhängenden Teile neugeschliffen werden.
Nach der Reinigung des Rahmens in der Sandstrahlkammer wurde er auf Mängel kontrolliert. Alle entdeckten Risse wurden vor dem Lackieren des Rahmens zugeschweißt.
Die Fahrgestellteile wurden mit Pulverlack beschichtet.
Ebenso wurde ein neuer Satz mit Federn und Silentblocs geliefert.
Vor dem Zusammenbau wurde das Gehäuse des Hauptgetriebes sorgfältig gereinigt. Beim Zusammenbau des Hauptgetriebes wurden neue Lager und Stopfbuchsen eingesetzt. Es wurde mit dem Zusammenbau des Bremsmechanismus begonnen, dabei wurden die erneuerten Teile eingesetzt.
Der pulverbeschichtete Rahmen wurde von der Lackiererwerkstatt erhalten.