Motor- und Aggregateinstandsetzung
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Zusammenbau und Endkontrollen
Die Lichtmaschine wurde komplett zerlegt und vor der Restaurierung wurden ihre Teile gereinigt.
Nach der Reinigung der Kühlkanäle wurde der Kopf vom Motorblock wiederholt demontiert. Die Kontaktflächen des Motorkopfs und des Motorblocks wurden geschliffen. Nach dem Schleifen wurde der Motorblock für das Lackieren der Außenfläche vorbereitet.
Die Wasserpumpe wurde zwecks Instandsetzung und Lagerwechsel komplett zerlegt.
Die Bestellung mit den für die Motorinstandsetzung benötigten Teilen wurde erhalten. Neue Dichtungen für die Instandsetzung von Motor und sonstigen Aggregaten wurden geliefert.
Der pulverbeschichtete Motorblock wurde von der Lackiererwerkstatt erhalten.
Die Ventile der Heizung wurden auseinandergenommen und erneuert. Die Heizungspumpe wurde erneuert, dabei wurden neue Lager und Stopfbuchsen eingesetzt.
Nach der Erneuerung sämtlicher Teile wurde der Verteiler zusammengebaut.
Die Überholung des Motorblockkopfes wurde beendet und er wurde für den Einbau vorbereitet.
Der bestellte leistungsstärkere Anlasser wurde erhalten.
Der Thermostat wurde zwecks Erneuerung zerlegt. Nach der Erneuerung wurde der Thermostat für die Montage vorbereitet.
Mithilfe eines chemischen Reaktionsmittels wurde der Kühler von Kesselsteinablagerungen befreit. Nachdem die beschädigten Stellen zugelötet waren, wurde der Kühler lackiert.
Die zwei neuen und vier vorhandenen Kolben wurden für die Montage vorbereitet.
Für die Montage auf die Kurbelstange wurden neue Pleuellagerschalen eingesetzt. Die Kurbelstange wurde mit neuen Hauptlagerschalen und einer verbesserten Enddichtung montiert.
Die erneuerte Ölpumpe und der Verteilerantrieb wurden montiert.
Der Zusammenbau wurde fortgesetzt, indem die übrigen Motormechanismen montiert wurden.
Der Nockenwellenantrieb wurde montiert.
Bei der Montage des vorderen Motordeckels wurden neue Dichtungen eingesetzt.
Die erneuerte Kühlpumpe wurde an der entsprechenden Stelle befestigt.
Der neue Schwingungsdämpfer wurde am vorderen Ende der Kurbelstange montiert.
Durch das Befestigen des erneuerten Kurbelgehäuses wurde die Arbeit auf der Motorunterseite abgeschlossen.
Die Ventildeckel des Motorkopfs und andere Alu-Teile des Motors wurden poliert. Die Oberseite des Ansaugkrümmers wurde geschliffen und poliert.
Bei dem weiteren Zusammenbau des Motors wurde der erneuerte Motorkopf montiert.
Die erneuerten Abgaskrümmer wurden auf dem Motorblock befestigt.
Die erneuerte Lichtmaschine wurde zusammengebaut und montiert. Bei der Montage der Motoraggregate wurden neue Gummiunterlagen und Stützen eingesetzt.
Der gelieferte Hochleistungsanlasser wurde montiert.
Die Elemente der Kraftstoff- und Kühlanlage wurden am Motor montiert.
Die Funktion der Kraftstoffanlage wurde wiederhergestellt.
Die Abgasanlage wurde an den Motor angeschlossen.
Ein Motorprobelauf wurde durchgeführt, bei dem Voreinstellungen vorgenommen wurden. Während des Probelaufs wies der Motor einen stabilen Öldruck auf.