Zusammenbau und Endkontrollen

Der Zusammenbau des Fahrgestells wurde mit dem Anbau der Hinterachse an den Rahmen begonnen. Für die Montage der Hinterachse wurden neue Blattfedern eingesetzt.

Beim Zusammenbau der Vorderachse wurden die erneuerten Achsschenkel, Träger und Radnaben eingesetzt.

Die erneuerten Drehstäbe der vorderen Aufhängung wurden montiert.

Bei der Montage der erneuerten Lenkstangen wurden neue Kugelgelenke und Dichtungen eingesetzt.

Der Hauptbremszylinder und die Bremsleitungen wurden montiert.

Nach der Montage der Räder erlangte das Fahrgestell seine Bewegungsfähigkeit wieder.

Die erneuerten Stoßdämpfer wurden montiert.

Der Motor wurde mit dem Getriebe verbunden und der erneuerte Antriebsstrang wurde durch Einsatz von neuen verstärkten Motorstützen auf das Fahrgestell montiert.

Bei dem weiteren Zusammenbau des Motors wurden das erneuerte Ölfiltergehäuse, der Verteiler und die Vergaser montiert.

Mit dem Anbau der neuen Bremsschläuche wurde die Montage der Bremsanlage abgeschlossen.

Das Fahrgestell wurde für die Montage der Karosserie vorbereitet.

Der erneuerte Kardanantrieb wurde zusammengebaut und montiert.

Rohrleitungen und elektrische Leitungen wurden am Rahmen befestigt.

Die elastischen Verbindungen vom Auspuff waren beschädigt.  Neue elastische Verbindungen der Auspuffrohre wurden hergestellt und montiert.

Die Karosserie wurde von dem im Laufe der Restaurierung eingesetzten Hilfsgerät abgenommen und für die Montage auf dem Rahmen vorbereitet.

Das Fahrgestell wurde für das Anbauen der erneuerten Karosserie vorbereitet.

Die Karosserie wurde auf dem Rahmen montiert.

Nach dem Anbauen der Karosserie wurde die Montage der Lenkungskomponenten abgeschlossen.

Es wurde mit dem Anbau der erneuerten Elemente der Fußbodenkonstruktion im Fahrgastraum begonnen.

Die erneuerten Bodenbleche wurden entsprechend befestigt.

Die erneuerten Heckstoßstangen wurden montiert.

Die Elektroinstallation für die Montage des Armaturenbretts wurde vorbereitet.

Das neue hintere Kabelbündel wurde installiert.

Die neuen 6V-Batterien wurden an die Elektroanlage angeschlossen.

Die neue Heizanlage wurde montiert und mit der Kühlung verbunden.

Ein Montagerahmen wurde hergestellt und ein zusätzliches elektrisches Gebläse wurde montiert.

Hinten wurde die Außenbeleuchtung montiert.

Vorne wurden die Haupt- und Nebelscheinwerfer eingebaut.

Die erneuerte Windschutzscheibe wurde eingebaut.

Die Batteriekästen wurden mit Gummischicht ausgelegt.

Die Speisekabel wurden bis zu den Batteriekästen geführt und mit dem neuen Masseschalter verbunden.

Der fehlende Deckel der Motortunnelöffnung wurde hergestellt.

Die erneuerten Heckscheinwerfer und die Grundplatte für die Befestigung des Nummernschildes wurden montiert.

Das Kofferraumschloss wurde zusammengebaut und die Kennzeichenleuchte wurde montiert.

Die neuen Dachbefestigungsbolzen wurden eingeschraubt.

Die neuen verchromten Leisten der Luftaustrittsdüsen an der Windschutzscheibe wurden eingebaut und befestigt.

Der erneuerte Unterbau für das Armaturenbrett wurde angebaut.

Im Motorraum wurde die Montage der Elektroinstallation beendet.

Im Motorraum wurden alle Elektrogeräte angebracht.

Die Türen wurden mit den neuen verchromten Teilen ausgestattet.

Die neuen Befestigungselemente und Dichtungen der Türen wurden montiert.

Die Schleppvorrichtung wurde hergestellt und entsprechend angebaut.

Ein zusätzliches Gebläse und der dazugehörige automatische Bedienschalter wurden montiert.

Das Lüftungsrohr für das Kurbelgehäuse wurde befestigt.

Vor der Montage wurden die Luftfiltergehäuse lackiert.

Die Montage des Motors wurde mit dem Einbau der erneuerten Luftfilter abgeschlossen.

Das Armaturenbrett wurde befestigt und die Elektrokomponenten wurden angeschlossen.

Ein Unterbau für die Befestigung des Terratrip-Gerätes wurde hergestellt und montiert.

Neue vordere Querlatten für das Cabrioverdeck wurden hergestellt.

Nach der Reinigung wurde der Cabrioverdeckrahmen lackiert.

Das erneuerte Verdeckmaterial wurde am Rahmen befestigt.

Vor dem Befestigen des Verdeckmaterials an die vordere Querlatte wurde die Dachkonstruktion an der jeweiligen Stelle montiert.

Die Leuchtanzeigen für die Begrenzungsleuchten wurden entsprechend angebaut.

An den vorgesehenen Stellen wurden die Befestigungsknöpfe für das Verdeck angebracht.

Im Kofferraum wurde eine neue Matte ausgelegt und angeklebt.

Das Navigationsgerät wurde entsprechend montiert.

An der Türinnenseite wurden die erneuerten Verkleidungen und sonstige Verkleidungselemente angebaut.

Im Innenraum wurden die erneuerten Sitze montiert.

Nach dem Austausch des Hauptbremszylinders wurde mit der Einstellung des Motors, sowie anderer Systeme begonnen, um sich so für die Probefahrten vorzubereiten.

Die speziellen BPF-Glühbirnen wurden erhalten, die gleich in die Hauptscheinwerfer eingesetzt wurden.

An den vorgesehenen Stellen im Kofferraum wurden die für das Fahrzeug bestimmten Hilfsgeräte und Werkzeuge befestigt.

Vor der Probefahrt wurde die Funktion der erneuerten Elektrik kontrolliert und die nötigen Einstellungen vorgenommen.

Die erste Probefahrt wurde von unserem am meisten erfahrenen Fahrer durchgeführt.

Nach der Fahrt wurden Beanstandungen zusammengefasst und eine Liste mit den noch notwendigen Einstellungen erstellt.

Die schwerwiegendste Beanstandung betraf die nicht zufriedenstellende Funktion der Lichtmaschine bei Motor im Leerlauf. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Lichtmaschine im Leerlauf nicht die nötige Spannungsversorgung sicherstellt.

Bei der Prüfung der Wellendrehzahl der Lichtmaschine wurde festgestellt, dass das Problem am Lichtmaschinenantrieb lag. Um die Ursache finden und den Fehler beheben zu können, wurde die Lichtmaschine demontiert.

Die Ursache für den ungleichmäßigen Lauf der Lichtmaschine war ein Riss entlang der Schweißnaht zwischen beiden Hälften der Riemenscheibe. Die beschädigte Riemenscheibe wurde ausgetauscht.

Nach dem Einbau der Lichtmaschine wurden Probefahrten fortgesetzt.

Nach den Probefahrten wurde der Zustand von allen erneuerten Systemen kontrolliert und die nötigen Wartungsarbeiten durchgeführt.

Nach sämtlichen Kontrollen wurde der XK120 für die Übergabe an den Besitzer vorbereitet.

zum Seitenanfang