Modelbeschreibung
Mercedes-Benz 280SL
Fahrgestellbaureihe: | W113 |
Baujahr: | 1969 |
VIN: | 11304412014968 |
Ein Nachfolger der in den 50-er Jahren beliebten 300SL „Gullwing" und der kompakteren 190SL. Auf dem Fahrgestell mit der Herstellerbezeichnung W113 wurden mehrere Ausführungen der Baureihe SL hergestellt - 230SL, 250SL und 280SL. Mehr als Hälfte der hergestellten SL-Fahrzeuge wurden in die Vereinigten Staaten exportiert. Außerdem wurde ausschließlich für den US-Markt eine Sonderausführung - das Viersitzer-Cabrio „California-Coupe" ohne Faltdach und mit Fondsitzbank im Dachfach - hergestellt. Unter Fahrzeugsammlern, die sich mit den Fahrzeugen aus ihrer Sammlung am Verkehr beteiligen mögen, ist das Modell 280SL wegen mehrerer Gründe das meistbeliebte. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Fahrzeugen aus demselben Zeitraum hatte das 280SL einen modernen und leistungsfähigen Motor. Dieser „Mercedes-Benz" war mit den damals fortschrittlichsten Scheibenbremsen an den beiden Achsen und mit hochwertiger Komfort-Innenausstattung ausgerüstet. Zwar hat man im Vergleich zu den Vorgängermodellen „Mercedes" 230SL und 250SL zugunsten der Erhöhung des Fahrkomforts auf den sportlichen Charakter der Aufhängung verzichtet.
Beim „Mercedes-Benz" 280SL, der zur Verfügung der „RMW" steht, handelt es sich um ein zweisitziges Coupe mit Cabriodach, das für den US-Markt hergestellt wurde, wo das Fahrzeug den größten Teil seiner Lebensdauer verbracht hat, bevor es in die Europäische Union transportiert wurde. In den Niederlanden wurde es einer teilweisen Restaurierung unterzogen.
Bei der Ankunft in „RMW" war das Fahrzeug in einem relativ guten technischen Zustand - die während der vorigen Restaurierung erneuerte Aufbaulackierung war noch nicht stark beschädigt, und das Fahrzeug war fahrbereit, weil alle wichtigsten Systeme funktionsfähig waren. Zum Erhalt der Betriebszulassung sollte man nur die stark korrosionsbeschädigten Bereiche des Aufbaubodens zuschweißen, Motoreinstellungen vornehmen und die äußere Lichtanlage reparieren.
Automobil wurde an Inhaber in Lettland geliefert. Zurzeit ist der Eigentümer des Mercedes-Benz 280SL ein russischer Bürger, der die Firma RMW mit der Restaurierung des Motors, der Aggregate im Motorraum und der dekorativen Verkleidungselemente beauftragt hat.