Projektbeschreibung
BMW 501 V8
VIN 54054
Baujahr: 1956
Dieser besondere „Barockangel” mit einem 502 V8 Serienmotor wurde laut den uns vorliegenden Dokumenten das erste Mal in der Bundesrepublik Deutschland registriert, wo er auch sorgfältig gepflegt und gefahren wurde. Zum Zeitpunkt des Erwerbs war das mehr als 50 Jahre alte Automobil funktionstüchtig, jedoch in einem stark verschlissenen Zustand. Manche Teilgruppen und Ersatzteile wurden im Laufe der Zeit vom Besitzer in einer Art und Weise modifiziert, die vom Hersteller so nicht vorgesehen war.
Die Restaurierung erfolgte vom Januar 2007 bis zum Juli 2008. Der Motor wurde ausgebaut, wobei verschlissenen Komponenten der Aggregate – Vergaser, Verteiler, Benzin- und Kühlsystempumpen – bei der Restaurierung ausgewechselt wurden. Die Karosserie wurde vollständig auseinander gebaut und die von der Korrosion betroffenen abmontierten Komponenten wurden gesäubert und für das Färben vorbereitet. Im Verlauf der Restauration waren keine Schweißarbeiten an der Karosserie nötig. Nach der Oberflächenbehandlung wurde die Karosserie mit Acrylfarbe gefärbt und lackiert. Versteckte Hohlräume wurden mit einem Korrosionsschutz behandelt. Beim Motor wurden die Köpfe des Motorblocks und die Ventilsitze eingeschliffen und ein Ventil wurde ausgewechselt. Bei den Geber- und Nehmeryzlindern des Hydrauliksystems der Bremsen und der Kupplung wurden die Manschetten ausgewechselt. Es wurden alle Gummistützelemente des Fahrgestells – Kissen und Buchsen – ausgetauscht. Alle Chromteile wurden neu verchromt und die Aluminiumteile poliert. Die Dichtungsgummis aller Fenster und Türen sowie die Scheibenwischer wurden ausgetauscht. Der Innenraum wurde mit neuen sandfarbenen Lederbezügen und Wollunterlagen ausgestattet. Die Türgriffe, die Plastikteile der Steuerschalter, der Knopf der Hupe und das Mittelteil des Lenkrads wurden ausgetauscht. Die Elektrik, die Plastikverkleidung der Scheinwerfer und die Scheinwerferdichtungen wurden erneuert. Alle Messinstrumente wurden ausgetauscht und das fehlende Thermometer wieder eingesetzt.
Auf die durchgeführten Arbeiten gibt es eine Garantie von halbe Jahr.
Die Qualität der Restaurierung der Automobile und die entsprechende Authentizität wird durch die Federation Internationale des Vehicules Anciens (FIVA) und deren Identity Card (IC), ausgestellt für historische Automobile, bestätigt. Dieses Dokument sichert dem Besitzer des Automobils das Recht zu, an jeder offiziellen internationalen Veranstaltung für historische Kraftfahrzeuge teilzunehmen.
Bereits im Jahr 2008 wurde das Automobil bei vom BMW-Konzern organisierten Veranstaltungen in Verbindung mit der Präsentation der neuen 7er-Serie in der baltischen Region vorgeführt. Und auch im Jahr 2009 wurde das Automobil auf mehreren internationalen Ausstellungen vorgeführt, wie z.B. auf der Techno Classica Essen 2009 in Deutschland und es nahm an der Oldtimer-Show am Prins Bertil Memorial 2009 in Stockholm teil, bei der eine Überfahrt Riga-Tallinn-Marianhamn-Stockholm mit mehr als 1000 km erfolgte. Die Besucher dieser Veranstaltungen äußerten hohe Anerkennung für die Qualität der Renovierungsarbeiten.
Automobil wurde an Inhaber in Ireland geliefert.