Angebot
Mercedes-Benz 190SL
VIN 121042-6500791
Baujahr: 1956
Dieser Zweisitzer-Roadster mit aufklappbarem Dach wurde für den US-amerikanischen Markt hergestellt. Dort wurde er auch gefahren, bis er 2006 bei einer Auktion ersteigert und in die Europäische Union nach Lettland ausgeführt wurde. Zum Zeitpunkt des Erwerbs war kein einziges System des Automobils in Ordnung, es fehlten mehrere wesentliche Elemente (die Vergaser, der Benzintank u.a.) und viele Metall- und Holzteile sowie Teile der Innenverkleidung waren unwiederbringlich verloren.
Im Jahr 2007 wurde die Restaurierung begonnen und im Juni 2008 beendet. Das Automobil wurde komplett auseinander gebaut, darunter der Motor und alle Teilgruppen – Achsen, Aggregate des Motors (Anlasser, Lichtmaschine u.a.), Bremsen und Elektrik. Die abmontierte Karosserie wurde vom Rost und dem alten Lack befreit. An den beschädigten Stellen wurden neue Karosseriepanelen und Elemente angeschweißt. Die Oberfläche und die Schweißnähte wurden zusätzlich verzinnt, um sie vor weiterer Korrosion zu schützen. Das Automobil erhielt nach der Oberflächenbehandlung eine neue Acrylfarbe und wurde lackiert. Nach dem Lackieren wurden die Nähte und der Karosserieunterbau mit einer elastischen Schutzschicht überdeckt. Am Automobil wurde eine komplette Restaurierung des Motors und des Fahrwerks durchgeführt. In den Motor wurden zwei neue Weber-Vergaser eingebaut, die im Vergleich zu den Originalen von Solex präziser sind und bessere Funktionseigenschaften bieten. Sämtliche verchromten Teile wurden erneuert und neu verchromt. Außerdem wurde eine neue Innenverkleidung mit sandfarbenem Yarwood-Leder inklusive Unterlagen aus Wolle eingebaut. Entsprechend der historischen Spezifikation wurden neue „White stripe” Diagonalreifen montiert. Zur Restaurierung des Automobils wurden ausschließlich Originalteile benutzt. Die Elektrik wurde komplett erneuert und es wurden alle Messgeräte restauriert.
Auf alle RMW Arbeiten wird eine Garantie von ein Jahr gegeben.
Die Qualität der Restaurierung der Automobile und die entsprechende Authentizität wurden von den Experten der Federation Internatonale de l'Automobile (FIA) durch die Ausstellung des Historical Technical Passport (HTP) und durch die Federation Internationale des Vehicules Anciens (FIVA) und deren Identity Card (IC), ausgestellt für historische Automobile, bestätigt. Diese Dokumente sichern dem Automobil und seinem Besitzer das Recht zu, an jeder offiziellen internationalen Veranstaltung für historische Kraftfahrzeuge teilzunehmen.
Schon im Jahr 2009 wurde das Automobil auf mehreren internationalen Ausstellungen vorgeführt (z.B. auf der Techno Classica Essen 2009 in Deutschland) und nahm an Oldtimer-Shows teil (beim Prins Bertil Memorial 2009 in Stockholm erfolgte eine Überfahrt Riga-Tallinn-Marianhamn-Stockholm mit mehr als 1000 km), wo die Qualität der Renovierungsarbeiten eine hohe Anerkennung fand.
Automobil wurde an Inhaber in Deuthscland geliefert.