Cadillac 6400 Eldorado Generation 4 Series 60-64E 6267E Biarritz Convertible by Fisher
Automobilhersteller :  |
Cadillac |
---|---|
Modell: |
6400 Eldorado Generation 4 Series 60-64E 6267E Biarritz Convertible by Fisher |
Jahr: |
1959-1960 |
Art: |
Cabriolet |
Cadillac hat seine ausgefallenen Flossen für 1960 gemildert, das Jahr, in dem die Division zum letzten Mal eine Dreifach-Zweizylinder-Vergasung als Standard-Eldorado-Ausgabe einsetzte. Für die verbleibenden sechs Jahre seiner Produktionslebensdauer würde der Eldo mit Heckantrieb die gleichen Motorspezifikationen wie seine weniger exotischen Linienkollegen haben. Wie bereits erwähnt, wurde die Luftfederung nach 1960 ebenfalls aufgegeben. Ebenso das Eldorado-Hardtop. Mit geringeren Verkaufszahlen als der Biarritz im zweiten Jahr in Folge und mit zwei anderen Hardtop-Coupés in der Cadillac-Linie war der Seville inzwischen überflüssig geworden. So auch der Brougham, und Cadillac läutete den Vorhang für sein Super-Luxus-Flaggschiff, nachdem er nur 200 der Modelle von 1959-60 gebaut hatte.
Exklusiver – und teurer – waren die zweitürigen Eldorado: Seville Coupé und Biarritz Cabrio. Sie kamen mit einer 345-PS-Version des 6,4-Liter-V-8, der Gas durch drei Zweizylinder-Vergaser schluckte. Der Eldorado verlor 1959 einen Teil seiner Exklusivität, weil er keine einzigartigen Heckdesigns mehr aufwies und von den "Sabre Spoke"-Rädern von '58 auf gestanzte Stahlräder umgestellt wurde. Nichtsdestotrotz hatte der Eldorado tiefe Radkappen (die er mit dem Sixty Special teilte) und Kotflügelschürzen waren Standard, wie sie es bei allen Cadillacs von 1959-60 waren. Luftfederung war ein weiterer Standardartikel (sie verschwand nach 1960 wegen chronischer Leckageprobleme). Ebenfalls enthalten waren Tempomat, Autronic Eye-Scheinwerferdimmer, Radio und elektrische Antenne, elektrische Türschlösser, Nebelscheinwerfer und drei Reihen von Juwelen im Heck.
Charakteristische Merkmale des Seville waren eine farblich abgestimmte Dachbespannung aus wetterfestem Stoff und eine einzigartige Chromverkleidung, die am Ausstellfenster begann und der Karosseriekontur bis zur hinteren Stoßstange folgte, dann nach unten und rund ging und dem Schweller bis zum Vorderrad folgte . Der Seville wurde nach 1960 fallen gelassen, obwohl der Name 15 Jahre später auf einem kleineren Cadillac wiedergeboren wurde. Der Biarritz wurde zum gleichen Listenpreis von 7401 $ wie der Sevilla verkauft. Seine Oberseite wurde im heruntergefahrenen Zustand von einer Metallabdeckung verdeckt, was dem Auto ein glattes, ununterbrochenes Profil verlieh, das von vorne nach hinten floss und in einem dramatischen Aufschwung der hoch aufragenden Finnen endete.