Alvis 4,3 Litre Concealed Hood SWB Drophead Coupe by Whittingham&Mitchel
Automobilhersteller :  |
Alvis |
---|---|
Modell: |
4,3 Litre Concealed Hood SWB Drophead Coupe by Whittingham&Mitchel |
Jahr: |
1937-1940 |
Art: |
Cabriolet |
Alvis Car and Engineering Company Ltd war von 1919 bis 1967 ein britisches Produktionsunternehmen in Coventry. Neben Automobilen für den zivilen Markt produzierte das Unternehmen auch Rennwagen, Flugzeugmotoren, gepanzerte Autos und andere gepanzerte Kampffahrzeuge.
Die Automobilproduktion endete, nachdem das Unternehmen 1965 eine Tochtergesellschaft von Rover wurde, aber die Herstellung gepanzerter Fahrzeuge wurde fortgesetzt. Alvis wurde Teil von British Leyland und 1982 an United Scientific Holdings verkauft, die sich in Alvis plc umbenannten.
1936 wurde der Firmenname auf Alvis Ltd. abgekürzt, und bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs kamen die Divisionen Flugmotoren und gepanzerte Fahrzeuge zum Unternehmen hinzu. Smith-Clarke entwarf in den 1930er und 1940er Jahren mehrere Modelle, darunter den Sechszylinder Speed 20, den Speed 25 und das Alvis 4,3-Liter-Modell.
Die Vorkriegsentwicklung des Sechszylinder-Alvis gipfelte in der Ankündigung des 4,3-Liter-Modells im August 1936. Das 4,3-Liter-Modell basierte auf dem im Vorjahr eingeführten 3½-Liter-Speed-Twenty-Five und wurde von einer vergrößerten Version des neuen Seven von Alvis angetrieben -gelagerter obenliegender Ventilmotor mit 137 PS.
Der Alvis 4,3 Liter gilt als die schnellste Limousine ohne Kompressor auf dem britischen Markt und war sicherlich eine der wenigen Vorkriegslimousinen, die echte 100 Meilen pro Stunde erreichen konnten, und die offenen Autos mit kurzem Chassis waren noch schneller. Gut gebaut und mit einem großzügigen Radstand ausgestattet, zog der Alvis Six einige der besten Beispiele der Karosseriebaukunst der Vorkriegszeit an, obwohl der Preis des 4,3-Liter-Fahrgestells von 750 GBP bedeutete, dass der Besitz des 4,3-Liters zwangsläufig wohlhabenden Kennern vorbehalten war. Nur 198 Autos waren ausgeliefert worden, als der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Produktion stoppte.
Die Autoproduktion wurde nach Ausbruch des Krieges in Europa im September 1939 zunächst eingestellt, später aber wieder aufgenommen und die Produktion des 12/70, Crested Eagle, Speed 25 und 4,3 Liter wurde bis weit ins Jahr 1940 fortgesetzt. Die Autofabrik wurde am 14 November 1940 infolge mehrerer Bombenangriffe der deutschen Luftwaffe auf Coventry, wobei die Rüstungsfabrik ironischerweise wenig Schaden erlitt. Viel wertvolle Schneidausrüstung und andere Ausrüstung gingen verloren und die Autoproduktion wurde für die Dauer des Krieges eingestellt und erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1946 wieder aufgenommen. Trotzdem führte Alvis die Kriegsproduktion von Flugzeugmotoren durch (als Subunternehmer von Rolls-Royce Limited) und andere Flugzeugausrüstung.
Die erste Charge, die etwa im Oktober 1936 niedergelegt wurde - Nummeriert von 13156 bis einschließlich 13185 - GESAMT: 30
Zweite Charge, die etwa im Februar 1937 niedergelegt werden soll - Nummeriert von 13636 bis einschließlich 13655. GESAMT: 20
Drittes Los, das ebenfalls im Februar 1937 niedergelegt werden soll - Nummeriert von 14296 bis einschließlich 14345. GESAMT: 50
Vierte Charge, die etwa im November 1937 niedergelegt werden soll - Nummeriert von 14799 bis einschließlich 14948. GESAMT-NB: 150
Mit der feindlichen Intervention auf Coventry am 14. November 1940, die zur Zerstörung der Alvis-Fabrik führte, wurden die Fahrgestelle mit den Nummern zwischen 14872 und der geplanten 14948 nie fertiggestellt, sodass Fahrgestell 14871 der letzte fertiggestellte 4,3-Liter war, der die Fabrik verließ.
Zusammenfassung
Es ist klar, dass ursprünglich insgesamt 240 4,3-Liter-Autos sanktioniert worden waren, von denen 77 nie fertiggestellt wurden. Die Anzahl der hergestellten Pre-Continuation 4.3 beträgt somit 163, von denen 12 4,3-Liter-Tourer waren. Es gibt 99 dieser Autos, von denen bekannt ist, dass sie heute überleben, von denen 11 4,3-Liter-Tourenwagen sind. Infolgedessen wird die neue 4,3-Liter-„Fortsetzungsserie“ auf die Produktion dieser verbleibenden 77-Chassis beschränkt und erfüllt damit die ursprüngliche Absicht des Alvis-Vorstands.