Ferrari 268 Dino SP by Fantuzzi
Automobilhersteller :  |
Ferrari |
---|---|
Modell: |
268 Dino SP by Fantuzzi |
Jahr: |
1962 |
Art: |
Roadster |
Der Ferrari 268 SP war eine abgeleitete Version des 248 SP, der auch mit einem V8-Motor ausgestattet war. Es verfügte über einen größeren Hubraum mit einem Hub, der auf 71 mm (2,8 Zoll) erhöht wurde. Das resultierende Fassungsvermögen betrug 2,6 Liter, um in den 3,0-Liter-Sport- und Prototyp-Klassen konkurrenzfähiger zu sein. Es gab nur drei Exemplare, aber alle wurden von anderen Modellen umgebaut und nur eines (Chassis 0798) ist in 268 SP-Konfiguration übrig geblieben.
Der neue tipo 202, aktualisierte V8-Motor hatte 77 x 71 mm (3,0 x 2,8 Zoll) Bohrung und Hub. Das resultierende Fassungsvermögen betrug jetzt 2.644,96 ccm (2,6 l; 161,4 cu in). Die Zylinderbohrung war gegenüber dem 248 SP-Motor unverändert, wobei die erhöhte Kapazität aus einem 2,5 mm längeren Kurbelwellenhub resultierte. Weber 40DC-Vergaser, die an einzelnen Krümmern montiert sind, ersetzten die 40IF2C-Vergaser, die beim 248 SP verwendet wurden, um die Luftansaugung zu verbessern. SOHC-Konfiguration und Einzelzündung blieben gleich wie beim 248 SP. Der neue Motor hatte auch das gleiche (9,8:1) oder etwas niedrigere (9,6:1) Verdichtungsverhältnis wie der 2,4-Liter-V8. Die Leistung stieg auf 265 PS (195 kW; 261 PS) bei 7000 U/min, nur wenig mehr als der 286 SP leisten konnte.
Das neue offene Design war eine völlige Abkehr vom früheren Maranello-Styling und zeichnete sich durch eine niedrige Windschutzscheibe, zart geschwungene Heckkotflügel und den innovativen scharfen Spoiler an der Heckkante aus. Diese Hinweise wurden zu bahnbrechenden Ferrari-Rennfahrern wie dem 250 P und 330 P und beeinflussten sogar von Scaglietti gebaute Berlinettas wie den 250 LM. Fantuzzis Karosserie wurde von einer aerodynamisch hervorstehenden Nase mit einem Doppelnasengitter unterbrochen, ähnlich dem des Ferrari 156 Formel 1, der 1961 von Phil Hill in der Weltmeisterschaft gefahren wurde.