Instandsetzung der Elektrik
Der ursprüngliche Zustand und Aufgabenstellung
Auseinandernehmen, Mängelfeststellung und Aufstellung der Teileliste
Motor- und Aggregateinstandsetzung
Getriebeinstandsetzung
Fahrwerksinstandsetzung
Bremseninstandsetzung
Instandsetzung der Elektrik
Karosserieinstandsetzung
Innenraumrestaurierung
Instandsetzung der Ausstattungsteile
Instandsetzung sonstiger Geräte
Assembling and final tests
Auch die Hupen wurden bis zur letzten Schraube für die Restaurierung komplett zerlegt.
Der deutsche Hersteller des Kabelbündels hat die Reste des alten Kabelbündels für einen Vergleich angefordert, weil ein 300SE als Rechtslenker offensichtlich keine Standartausführung war. Vor dem Versand wurden alle Geräte von der Elektrik getrennt und ihre Position wurde durch Fotografieren dokumentiert.
Von einem Fachunternehmen wurde das erneuerte Kabelbündel erhalten, in dem einer den derzeit gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechende Warnblinkschalter und -Relais eingearbeitet war.
Die erhaltene gebrauchte Lichtmaschine wurde für die Mängelfeststellung und Erneuerung auseinander genommen.
Die Sendung mit wichtigen Ersatzteilen und Bauteilen wurde geliefert. Zu den gelieferten Teilen gehörte auch der neue zweipolige Verteiler. Auch eine dem Modell entsprechende Kraftstoffpumpe wurde erhalten.
Ebenso wurde die neugewickelte Anlassspule für das Gebläse erhalten, die auf dem Träger des Spanners befestigt wurde.
Vor der Montage wurden alle elektrischen Geräte auf ihre Funktion kontrolliert und die nötigen Wartungsarbeiten wurden durchgeführt.
Alle Teile der komplett zerlegten Lichtmaschine wurden kontrolliert und gewartet. Die erneuerte Lichtmaschine wurde am Motor angebaut.
Die für den Zusammenbau der Hauptscheinwerfer benötigten erneuerten Teile wurden bereitgestellt. Vor der Montage wurden die Scheinwerfer auf ihre Funktion kontrolliert.
Für die Reparatur und Wartung wurden alle Messgeräte auseinandergenommen. Das Zählwerk des Kilometerzählers war beschädigt und musste ausgetauscht werden.