Mercedes Benz W121 B II 190SL Roadster RH

Automobilhersteller : 

Mercedes Benz

Modell:

W121 B II 190SL Roadster RH

Jahr:

1955-1963

Art:

Roadster



Der Mercedes-Benz 190SL ist ein zweitüriger Luxus-Roadster, der zwischen Mai 1955 und Februar 1963 von Mercedes-Benz hergestellt wurde. Intern als W121 (BII oder B2) bezeichnet, wurde er erstmals als Prototyp auf der New York Auto Show 1954 gezeigt und war mit einem optionalen abnehmbaren Hardtop erhältlich.

Der 190SL präsentierte eine attraktive, erschwinglichere Alternative zum exklusiven Mercedes-Benz 300SL, der sein grundlegendes Styling, seine Technik, seine Details und seine vollständige Einzelradaufhängung teilte. Während beide Autos doppelte Querlenker vorne und Pendelachsen hinten hatten, verwendet der 190SL nicht den speziell gebauten W198-Gitterrohrrahmen des 300SL. Stattdessen wurde es auf einer verkürzten Monocoque R121-Plattform gebaut, die von der kleinen Limousine W121 modifiziert wurde.

Der 190SL wurde von einem neuen, leicht überquadratischen 105 PS (77 kW; 104 PS) Typ M121 BII 1,9-Liter-Reihenvierzylinder-SOHC-Motor angetrieben. Basierend auf dem Reihensechszylinder des 300 SL hatte er eine unveränderte 85-mm-Bohrung und einen um 4,3 mm reduzierten 83,6-mm-Hub, war mit Twin-Choke-Doppel-Solex-Vergasern ausgestattet und leistete 120 Brutto-PS. In verstimmter Form wurde es später in den Modellen W120 180 und W121 190 verwendet.

Das Auto war entweder als Cabriolet mit Softtop (Startpreis 16.500 DM/3.998 DM) oder mit abnehmbarem Hardtop (17.650 DM/ 4.295 DM) erhältlich. Ein kleiner Quersitz für einen dritten Passagier war optional. In seinen ersten Jahren war der 190SL als Sportrennmodell mit kleiner Plexiglas-Windschutzscheibe und spartanischen einteiligen lederbezogenen Schalensitzen und Aluminiumtüren erhältlich. 1959 wurde die Heckscheibe des Hardtops vergrößert.

Sowohl der 190SL als auch der 300SL wurden 1963 durch den Mercedes-Benz 230SL ersetzt.

Sie können auch mögen diese Autos

zum Seitenanfang