Aston Martin Lagonda Series 2 LH
Automobilhersteller :  |
Aston Martin |
---|---|
Modell: |
Lagonda Series 2 LH |
Jahr: |
1976-1985 |
Art: |
Sedan |
Der Aston Martin Lagonda ist eine viertürige Luxuslimousine in voller Größe, die zwischen 1974 und 1990 vom britischen Hersteller Aston Martin hergestellt wurde. Insgesamt wurden 645 Exemplare produziert. Der Name leitete sich von der Marke Lagonda ab, die Aston Martin 1947 gekauft hatte. Es gibt zwei verschiedene Generationen, das Original, das kurzlebige Design von 1974, das auf einem verlängerten Aston Martin V8 basiert, und das völlig neu gestaltete, keilförmige Modell der Serie 2, das eingeführt wurde 1976.
Nach der Produktion von sieben Autos der Serie 1 wurde der Lagonda 1976 von William Towns von Grund auf als extreme Interpretation des klassischen "Folded Paper"-Stils der 1970er Jahre entworfen. Es war eine unkonventionelle Designpraxis für das Unternehmen.
Die keilförmige Lagonda V8-Limousine wurde 1976 auf der London Motor Show vorgestellt und war ein totaler Kontrast zum Modell von 1974, da sie nur den Motor teilte. Die Auslieferung des Lagonda begann erst 1979. Die Autos der Serie 2 waren ursprünglich mit digitalen LCD-Dashboards und Touch-Button-Bedienelementen ausgestattet, aber diese Funktionen wurden 1980 aufgegeben. Der Lagonda wurde 1980 für 49.933 GBP verkauft, deutlich mehr als ein Ferrari 400 oder Maserati Kyalami, aber weniger als ein Rolls-Royce Corniche. Das Auto begann mit dem Verkauf in den USA ab 1982 mit geringfügigen regulatorischen Änderungen an der vorderen Stoßstange und der Frontschürze.
Tickford Lagonda (1983) – Fünf Lagondas der Serie 2 wurden mit einem Bodykit und verbessertem Interieur verkauft.
Tickford-Limousine (1984) – Vier Lagondas mit langem Radstand wurden zu einem Preis von jeweils 110.000 GB hergestellt. Bei diesen Autos war die hintere Türfensterscheibe vertikal in zwei Hälften geteilt.