Chevrolet Corvette C1 235/155

Automobilhersteller : 

Chevrolet

Modell:

Corvette C1 235/155

Jahr:

1955

Art:

Roadster



1927 engagierte General Motors die Designerin Harley Earl, die Sportwagen liebte. GIs, die nach ihrem Dienst in Übersee in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, brachten MGs, Jaguare, Alfa Romeos und dergleichen nach Hause. 1951 begann Nash Motors mit dem Verkauf eines teuren zweisitzigen Sportwagens, des Nash-Healey, der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Pinin Farina und dem britischen Autoingenieur Donald Healey hergestellt wurde. Es gab jedoch nur wenige Modelle mit moderaten Preisen. Earl überzeugte GM davon, dass sie einen zweisitzigen Sportwagen bauen mussten, und begann Ende 1951 mit seiner Special Projects-Crew mit der Arbeit an dem neuen Auto "Project Opel". Das Ergebnis war die handgefertigte EX-122-Vorproduktion Corvette-Prototyp, der am 17. Januar 1953 auf der General Motors Motorama 1953 im Waldorf-Astoria in New York erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Die Produktion begann sechs Monate später. Das Auto befindet sich jetzt im Kerbeck Corvette Museum in Atlantic City und gilt als die älteste existierende Corvette.
Das Modelljahr 1953 war nicht nur das erste Produktionsjahr der Corvette, sondern mit 300 auch die Corvette mit dem geringsten Volumen. Die Autos wurden im Wesentlichen von Hand gebaut und die Techniken wurden während des Produktionszyklus weiterentwickelt, so dass jede Corvette von 1953 etwas anders ist. Alle 1953er Modelle hatten Polo White Exterieur, Red Interieur und schwarze Canvas-Verdecke. Die Bestellanleitungen zeigten Heizungen und AM-Radios als Option, aber alle 1953er Modelle waren mit beiden ausgestattet. Über zweihundert Korvetten von 1953 sind heute bekannt. Sie hatten eine unabhängige Vorderradaufhängung.
Bis Dezember 1953 hatte Chevrolet eine neu ausgestattete Fabrik in St. Louis, in der jährlich 10.000 Korvetten gebaut werden konnten. Die negative Kundenreaktion in den Modellen von 1953 und Anfang 1954 führte jedoch zu einem Umsatzrückgang.
1954 wurden nur 3.640 dieser Modelle gebaut und fast ein Drittel zum Jahresende nicht verkauft. Neue Farben waren verfügbar, aber der Sechszylindermotor und die Powerglide-Automatik, der einzige verfügbare Motor und das einzige Getriebe, entsprachen nicht den Erwartungen von Sportwagen-Enthusiasten. Es ist bekannt, dass 1954 Modelle neben Polo White auch in Pennant Blue, Sportsman Red und Black lackiert wurden. Alle hatten ein rotes Interieur, mit Ausnahme derjenigen in Pennant Blue, die ein beiges Interieur hatten. In den Bestellführern wurden mehrere Optionen aufgeführt, aber alle Optionen waren "obligatorisch" und alle 1954er Corvetten waren gleich ausgestattet.
Chevrolet stellte 1955 seinen kleinen Block mit 195 PS V8 vor und der Motor fand seinen Weg in die Corvette. Zunächst setzten die V8-Corvetten von 1955 das obligatorische Powerglide-Automatikgetriebe fort (wie auch die wenigen gebauten 6-Zylinder-Modelle), aber ein neues Drei-Gang-Schaltgetriebe wurde später im Jahr nur für V8-Modelle eingeführt. Die Auswahl an Außenfarben wurde auf mindestens fünf erweitert, kombiniert mit mindestens vier Innenfarben. Sogar Verdecke gab es in drei Farben und verschiedenen Materialien. Trotz alledem wurden nur 700 Korvetten von 1955 gebaut, was es nach 1953 an zweiter Stelle in der Knappheit macht. Es wurden nur sehr wenige Sechszylinder-Modelle von 1955 gebaut, und alle dokumentierten Beispiele sind mit Automatikgetrieben ausgestattet. Das "V" im Corvette-Emblem war vergrößert und goldfarben, was den V8-Motor unter der Motorhaube und 12-Volt-Elektrosysteme kennzeichnet, während 6-Zylinder-Modelle die 1953-54 verwendeten 6-Volt-Systeme beibehalten. Seltene Optionsschätzung: Schaltgetriebe (75).

Sie können auch mögen diese Autos

zum Seitenanfang