Atalanta 2 Litre Sports SWB
Automobilhersteller :  |
Atalanta |
---|---|
Modell: |
2 Litre Sports SWB |
Jahr: |
1937-1939 |
Art: |
Roadster |
Der Atalanta war ein englisches Automobil, das von 1937 bis 1939 von Atalanta Motors Ltd in Staines, Middlesex, hergestellt wurde. Es wurden zwei Modelle hergestellt.
Das Auto von 1937 verwendete Albert Goughs etwas unregelmäßigen 4-Zylinder-Overhead-Cam-Motor mit 1496 ccm, 78 PS und 1996 ccm, 98 PS mit drei Ventilen und zwei Zündkerzen pro Zylinder, der zuvor bei einigen Frazer Nashes eingebaut worden war, bei denen Gough gearbeitet hatte. Eine Arnott-Kompressorversion war ebenfalls erhältlich. Es wurden Drei- oder Vierganggetriebe angeboten. Das Auto hatte ein Stahlrohrchassis und eine rundum unabhängige Federung mit Schraubenfedern. Das Stahlchassis mit Kanalabschnitt war eine bedeutende Angelegenheit mit X-Stützen, während die Verwendung einer Hiduminium-Legierung für die Aufhängungsglieder und einer Elektron-Magnesium-Legierung für die riesigen hydraulisch betätigten Lockheed-Bremstrommeln (16 "Durchmesser) dazu beitrug, das ungefederte Gewicht zu halten Ein Minimum: Zweisitzige offene Sportarten und zweisitzige Drophead-Coupé-Karosserien von Abbott waren erhältlich.
Ab 1938 war das Auto mit einem 4 · 3-Liter-V-12-Lincoln-Zephyr-Motor mit 112 PS ausgestattet, der sich als der beliebteste erwies. Das Auto hatte ein 3-Gang-Getriebe. Eine viersitzige Version auf einem etwas längeren Chassis wurde ebenso hergestellt wie die Zweisitzer.
Eine 1496-cm3-Version wurde 1938 beim 24-Stunden-Rennen von Charles Mans & Neil Watson (einem der Firmengründer) in Le Mans gefahren. Das Auto zog sich mit einer kaputten Antriebswelle zurück.
Die Autos waren sehr teuer und der Ausbruch des Krieges stellte die Produktion ein, nachdem nur etwa 20 Autos hergestellt worden waren. Das Unternehmen bestand weiterhin aus der Herstellung von Pumpen und wurde zu Atalanta Engineering Ltd.
Richard Gaylard Shattock belebte den Namen nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem RGS Atalanta und bot bis 1958 komplette Autos mit Glasfaserkarosserie oder Teilesätzen an. Lea-Francis-, Ford- und Jaguar-Motoren wurden verwendet, mindestens 1 Auto war mit einem Aston Martin DB2 ausgestattet / 4 2,6 l oder 3 l dreifacher SU H6 Vergasermotor.
In den späten 1930er Jahren gab es auch eine offene Sportversion des Atalanta mit einem riesigen amerikanischen 7-Liter-Seitenventilmotor und einem Gangwechsel mit 8 Positionen. Auch eine offene Sportversion mit kleinerem Motor und einem OHV-Motor mit Gebläse.